Hasta la vista, Microsoft
Von der Verbesserung der Welt als Kampf gegen schlechte Gewohnheiten: Die Computer an der Universität von Havanna werden aufs Linux-Betriebssystem umgestellt
Patricia Grogg/IPS»Das Vorhaben ist langfristig angelegt«, erklärte Yudivin Almeida, Professorin für Mathematik und Computerwissenschaft an der Universität der kubanischen Hauptstadt. »Man will Konflikte vermeiden, die Umstellung von Microsoft auf Linux keinesfalls abrupt vornehmen.«
Der heftigste Widerstand gegen die Umstellung kommt von den Computerexperten. Professoren für Computerwissenschaft und PC-Techniker sind an Windows gewöhnt. Sie müssen von Grund auf umlernen. Auch ihre Computerkurse werden sie nicht wie gehabt ...
Artikel-Länge: 4205 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.