Alarm im Finanzzirkus
Inflation, Bankenkrise, Rezessionsgefahr und wie weiter? EZB und US-Notenbank uneins. Internationaler Währungsfonds inspiziert die USA
Rainer RuppImmerhin, die wirtschaftlichen Fundamentaldaten für den Währungsraum sah der EZB-Chef weiterhin positiv. Ein moderateres, aber anhaltendes Wachstum sei zu erwarten. Aber nach wie vor gebe es große Unsicherheit wegen der anhaltenden Finanzmarktturbulenzen. Nicht nur deshalb zögert Trichet mit der längst überfälligen Erhöhung der Leitzinsen. Auch der erhebliche Widerstand Washingtons gegen einen derartigen Schritt zum jetzigen Zeitpunkt dürfte eine Rolle gespielt haben. Nur wenn US-Notenbank (Fed) u...
Artikel-Länge: 4728 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.