Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.06.2008 / Inland / Seite 4
Kurdischer Sender verboten
Im deutschen »Sicherheitsinteresse« ordnet Bundesinnenministerium Beschlagnahme von TV-Technik an
Nick Brauns
Das Bundesinnenministerium hat den kurdischen Fernsehsender Roj TV im Bereich der BRD verboten. Der in Dänemark lizensierte Satellitensender sei in die Organisationsstruktur der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans PKK eingebunden und richte sich gegen den »Gedanken der Völkerverständigung«, heißt es im am Dienstag bekanntgeworden Bescheid. Ebenfalls verboten wurde die für RojTV in Deutschland tätige Produktionsfirma VIKO, die Beschlagnahme ihres Vermögens wurde ang...
Artikel-Länge: 2966 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €