Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
25.06.2008 / Inland / Seite 5
Geschäfte mit Kindern
Familienministerin von der Leyen will Privatanbietern den Zugang zum Betreuungsmarkt öffnen. Gewerkschaft und Wohlfahrtsverbände sind dagegen
Ralf Wurzbacher
Das von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Kinderförderungsgesetz (KiföG) stößt bei Experten auf zum Teil heftige Kritik. Während einer Sachverständigenanhörung im Bundestag am Montag in Berlin begrüßten die geladenen Fachleute zwar einhellig die Zielstellung, das Betreuungsangebot für Kleinkinder auszubauen – ab 1. August 2013 soll es einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz geben. Widerspruch wurde aber insbesondere im Hinblick auf die vorgesehene Gleichste...
Artikel-Länge: 2768 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €