Vorschlag
Die jW-Programmtipps
Berlins blaue Stunde
Ein KulturstreifzugSo zeigt man uns Berlin gern, als Hauptstadt für Kultur und Vergnügen, in der allabendlich fast alles möglich ist. Aber nicht zu genau hinsehen. Denn dann wird hinter dem vielfältigen Angebot die blanke Not sichtbar. Die Leute tun fast alles, wenn es sich nur verkauft. rbb, 21.00
Moderne Sklavinnen – das Geschäft mit der Ware Frau
Profitabler und weniger riskant als Waffen- oder Drogenhandel: So beschreiben Experten die sexuelle Ausbeutung von Migrantinnen. Hunderttausende sind in den letzten 15 Jahren vor allem über den Balkan nach Westeuropa gekommen. Daß diesen Frauen mit einem legalen Aufenthaltsstatus mehr geholfen wäre, als mit viel moralischer Empörung und öffentlichem wie priv...Artikel-Länge: 2304 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.