Abiturienten als Notlehrer
Wie Probleme in Kubas Bildungssystem zum viel debattierten Thema wurden. Diskussion um Reformen
Andreas KnoblochDer Filmemacher und Präsident des Lateinamerikanischen Filmfestivals, Alfredo Guevara, erinnerte während des Kongresses zwar an das hohe Niveau der Schulbildung in Kuba. Zugleich stellte er Fragen zu deren derzeitigen Zustand. »Können Grundschule, Mittel- und Oberstufe mit überholten Kriterien und Praktiken unsere Kinder und Jugendlichen adäquat für die Zukunft ausbilden?« fragte Guevara. Die Essayistin Graziela Pogolotti, die zuvor auf der Internationalen Buchmesse in Havanna Anfang Februar für ihr Lebenswerk geehrt worden war, sprach die Situa...
Artikel-Länge: 2939 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.