Antrag zum Mindestlohn
Die Linke will am heutigen Mittwoch im Niedersächsischen Landtag einen Antrag zum Mindestlohn im Landesvergabegesetz einbringen. In einer gemeinsamen Erklärung von Landesvorstand und Fraktion heißt es:
Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) hat mit seinem Urteil in der Auseinandersetzung um das Niedersächsische Landesvergabegesetz dem Oberlandesgericht Celle gegenüber erklärt, daß die Bestimmung dieses Gesetzes, nach der Unternehmen ihren Arbeitnehmern mindestens den am Ort der Ausführung geltenden Tariflohn zahlen müßten, gegen die Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft über die Entsendung von Arbeitnehmern widerspräche. Nach Aussagen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) vom 4. April hat daraufhin Finanzminister Hartmut Möllring für die niedersächsische Landesregierung erklärt, sie werde »ab sofort« bei ihren Aufträgen keine Tariftreue mehr verlangen. (...)
Wie schon bei der Reaktion auf das Urteil des EuGH zum VW-Gesetz fällt die...
Artikel-Länge: 3191 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.