junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 28. März 2023, Nr. 74
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
05.04.2008 / Inland / Seite 4

Der gekaufte Staat

Dank eines vor Jahren initiierten »Austauschprogramms« der Bundesregierung sitzen Konzernvertreter in vielen Ministerien in Schlüsselpositionen

Rainer Balcerowiak
Wesentliche Gesetzesvorlagen schreibt das deutsche Großkapital lieber selbst, statt dies den Beamten in den Ministerien zu überlassen. Daß es sich dabei keineswegs um Einzelfälle, sondern die systematische Infiltrierung der Verwaltung durch Konzerne und Lobbyverbände handelt, ist mittlerweile auch dem Bundesrechnungshof (BRH) aufgefallen. Das belegt ein jüngst veröffentlichter Bericht, über den das TV-Magazin Monitor am Donnerstag informierte. Die Behörde bestätigt damit die Recherchen der beiden Journalisten Sascha Adamek und Kim Otto, deren Buch »Der gekaufte Staat« am Freitag in Berlin vorgestellt wurde.
Vor der Präsentation hatte die Organisation LobbyControl symbolisch versucht, den lobbyistenverseuchten Bundestag mit Besen und Kehrschaufel auszumisten. Das wird nicht reichen, wie die Beispiele in dem Buch zeigen. So war ein Angestellter von BASF als vom Konzern bezahlter »Leiharbeiter« zunächst auf EU-Ebene und später im deutschen Wirtschaftsminister...

Artikel-Länge: 4076 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.