»Warum sind die Betroffenen nicht gefragt worden?«
ARGEn heißen jetzt »kooperative Jobcenter«. Erwerbslose kritisieren Haltung des DGB. Ein Gespräch mit Andreas Geiger
Ralf WurzbacherAndreas Geiger ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Erwerbslosen- und Sozialhilfeinitiativen (BAG-SHI), einer bundesweiten Interessensvertretung »von und für von Armut, Ausgrenzung und Erwerbslosigkeit betroffener und bedrohter Menschen«
Sie haben in einem offenen Brief an DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach Ihre Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht, daß der Gewerkschaftsdachverband den Vorschlag von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) zur Errichtung »kooperativer Jobcenter« begrüßt hat. Was paßt Ihnen daran nicht?
Artikel-Länge: 4253 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.