3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.02.2008 / Politisches Buch / Seite 15

Voller Wortlaut

Monumental wie die Schuld. Ein Schriftdenkmal für die ermordeten Juden Europas

Werner Röhr
Im Januar 2008 erschien der erste Band einer Dokumentationsreihe, die im Laufe von zehn Jahren 16 Bände umfassen soll. Finanziert wird dieses »Schriftdenkmal für die ermordeten Juden Europas« im wesentlichen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, deren Vorläuferin vor 65 Jahren auch Arbeiten für den »Generalplan Ost« bezahlte. Die drei herausgebenden Institutionen sind unterschiedlich stark vertreten, das Bundesarchiv mit Direktor Hartmut Weber und Hans-Dieter Kreikamp, Abteilungsleiter Deutsches Reich; das Institut für Zeitgeschichte mit Direktor Horst Möller und Dieter Pohl sowie den Mitarbeitern in der Berliner Außenstelle Wolf Gruner und Susanne Heim; der Freiburger Lehrstuhl mit dessen Inhaber Ulrich Herbert. Projektkoordinatorin ist Susanne Heim.
Die Gliederung des Editionsvorhabens in 16 Bände richtet sich nach geographischen und zeitlichen Gesichtspunkten; fünf Bände sind für das »Deutsche Reich« vorgesehen, dem die annektierten Länder Österreic...

Artikel-Länge: 8338 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €