3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.01.2016 / Inland / Seite 8

»Wir werden Siemens immer wieder in die Suppe spucken«

Kritische Aktionäre verlangten ein Umsteuern in Menschenrechts- und Umweltfragen. Ein Gespräch mit Christian Russau

Gitta Düperthal

Der Dachverband der kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und andere Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben bei der Hauptversammlung von Siemens in München am Dienstag sofortiges Umsteuern in Menschenrechts- und Umweltfragen gefordert. Was werfen Sie dem Konzern vor?

Die Firma Siemens beteiligt sich an katastrophalen Projekten des Staudamm-Business weltweit, indem sie den umstrittenen Konzern Voith Hydro mit Turbinen beliefert: Für Belo Monte, Jirau, Santo Antonio und Teles Pires in Brasilien oder etwa den Xiluodu-Staudamm in China. Für Xiluodu sollen bis zu 180.000 Menschen zwangsweise umgesiedelt werden, für Belo Monte werden schätzungsweise mehr als 20.000 Menschen ihre Heimat verlieren.

Die Kette der miesen Geschäfte reicht noch weiter: Voith Hydro arbeitet in Honduras mit der Betreibergesellschaft Desarrollos Energéticos S.A. (DESA) für das Projekt »Agua Zarca« zusammen. Dort kursiert seit Oktober 2015 eine Todesliste lokaler Auftragskiller mit N...

Artikel-Länge: 4430 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €