20.05.2010 / Schwerpunkt / Seite 3
Rat zur Bescheidenheit
Weder Illusionen noch Kraftmeierei. Was Die Linke bei den Gesprächen mit SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen anbieten kann
Thies Gleiss
Die Wahlen in Nordrhein-Westfalen sind für Die Linke mit einem
gesellschaftspolitisch interessanten und heiklen, für die
Partei selbst mit einem schönen, aber nicht berauschenden
Ergebnis ausgegangen. Es beunruhigt und bedrückt, daß
eine noch neue und vor allem linke Partei fast im gleichen
Ausmaß wie die seit Jahren im Parlamentarismus und
Neoliberalismus verrotteten etablierten Parteien vom Trend zur
Wahlenthaltung mitbetroffen ist. Die Stimmenzahl, die noch zur
Bundestagswahl 2009 mobilisiert werden konnte, wurde fast halbiert.
Unsere Wahlkampagnen, unsere Begegnungen mit den Menschen und
allgemein die praktische Politik müssen ungenügend und
falsch sein.
Die Wahlen in NRW haben das bestätigt, was in allen Wahlen im »Superwahljahr 2009« erkennbar wurde: Es gibt zur Zeit keine »Lagerwahlen«. Es gibt keine »Mehrheit links von der Mitte« und keine Parteien, die zu einer oder zwei anderen privilegierte, über Wahltermine hinausgehende, Beziehungen pflegen,...
Die Wahlen in NRW haben das bestätigt, was in allen Wahlen im »Superwahljahr 2009« erkennbar wurde: Es gibt zur Zeit keine »Lagerwahlen«. Es gibt keine »Mehrheit links von der Mitte« und keine Parteien, die zu einer oder zwei anderen privilegierte, über Wahltermine hinausgehende, Beziehungen pflegen,...
Artikel-Länge: 10069 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €