Locker vom Hocker
Im Land der Pho-Suppe. Eine kulinarische Reise durch Vietnam
Roland ZschächnerAuf der Welt gibt es kein zweites Land, das innerhalb von zwei Jahrzehnten gleich zwei imperialistischen Großmächten die Stirn geboten hat: Vietnam hat sich vom Joch der französischen Kolonialmacht befreit und anschließend in einem verlustreichen Krieg dem Griff der USA entzogen. Doch auch die Jahrhunderte zuvor haben sich die Menschen in dem südostasiatischen Land mit so manchem Feind herumschlagen müssen.
Die Menschen in Vietnam sind nicht nur stolz auf ihre Geschichte, sondern auch auf ihre Küche. Sie ist geprägt vom harten bäuerlichen Leben und basiert vor allem auf dem Grundnahrungsmittel Reis, auf kräftigen Brühen und frischen Zutaten.
Vielerorts gibt es passable Restaurants, die auch ausländische Besucher mit übersetzten, zum Teil bebilderten Speisekarten locken. Das eigentliche Zielpublikum ist aber die wachsende Zahl der Angehörigen der vietnamesischen Mittelschicht. Doch auch abseits dieser Gaststätten finden sich viel kleine Garküchen oder...
Artikel-Länge: 5385 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.