Soziales Anliegen
Auf Reisen gehen können sollte jedes Kind
Kerstin KassnerAls Ökonomin und ehemalige Hotelchefin, vor allem aber aus meiner zehnjährigen Zeit als Landrätin auf der Insel Rügen weiß ich, wie wichtig das Reisen ist. Wichtig nicht nur für Arbeitsplätze, für Umsätze und Gewinne in der Reisebranche, sondern vor allem für Kinder und Jugendliche.
Früher waren regelmäßige Klassenfahrten selbstverständlich. Schulfahrten dienen nicht nur dem Spaß, sondern tragen auch allseitig zur Bildung bei. Das Lernen an einem anderen Ort als der Schule ist verbunden mit prägenden neuen Erfahrungen und Empfindungen. Deshalb sollten alle Kinder diese Möglichkeit im Verlauf der Schulzeit regelmäßig geboten bekommen – und zwar unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Leider werden die Kosten manchmal zu Hürden, die nicht jede Familie nehmen kann. Die Regelungen im Bildungs- und Teilhabegesetz sind ungenügend, besser wäre eine generelle Aufnahme als Lernförderung in das Bildungsprogramm der Bundesländer. Es ist keineswegs mehr üblich, dass...
Artikel-Länge: 3119 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.