Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Wir sind mittendrin«
»Wehret den Anfängen« ist längst überholt
Esther BejaranoLiebe Freundinnen und Freunde. Die Ereignisse der letzten Tage und Wochen lassen mir keine Ruhe. Ich kann nicht anders, ich muss laut aufschreien. Es ist Zeit für einen Aufschrei von uns allen. Es muss ein unüberhörbar lauter sein, der bis in den letzten Winkel unseres Landes und der ganzen Welt widerhallt. Es ist unvorstellbar, dass wir 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende des Faschismus wieder so viele Opfer beklagen müssen. Opfer der Barbarei, der menschenverachtenden Ideologie durch Terror, Faschismus, Antisemitismus, Ausländerhass. Ich trauere um die Opfer in unserem Land, verursacht durch den NSU (Nationalsozialistischen Untergrund, jW) und andere Neonazis. Meine Trauer gilt den Opfern der Anschläge von Paris (durch islamistische Terroristen am 13. November 2015, jW), von Ankara (durch islamistische Selbstmörder am 10. Oktober 2015 bei einer Demonstration der linken Demokratischen Partei der Völker [HDP], jW), von Beirut (Selbstmörder zü...
Artikel-Länge: 4488 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.