»Geradezu ideale Bedingungen«
Ein Gespräch Mit Stephan Reuter. Über die Qualität des Jahrgangs 2015 und den Weinanbau an der Mosel
Interview: Daniel BratanovicWas ist dran an dem Gerücht, dass der Wein des Jahrgangs 2015 ein Spitzen-, gar ein Jahrhundertwein wird?
Man kann das Gerücht auch als Spekulation bezeichnen. Aber ohne Frage waren die Witterungsvoraussetzungen sehr gut, stellenweise war es vielleicht schon etwas zu trocken. Aber die Ernteergebnisse zeigen, dass die Reife der Trauben sehr gut, das Mostgewicht hoch und der Gesundheitszustand der Trauben tadellos sind. Letzteres bedeutete auch, dass man die Trauben lange hängen lassen konnte. So wurde eine sehr schöne physiologische Reife erzielt. Der Zuckergehalt ist das eine, die Aromareife der Beere das andere. Beides sollte möglichst gegeben sein, und das ist dieses Jahr ohne Zweifel so.
Und das sind die maßgeblichen Kriterien für einen guten Jahrgang?
Das sind zumindest sehr gute Voraussetzungen. Jetzt muss der Wein vergären und sich dann letztendlich präsentieren, aber da haben wir keine Sorge, dass es nicht tatsächlich auf diesen guten Jahrgang hinausl...
Artikel-Länge: 7420 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.