Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Selbstverwaltet gegen die Krise
Die anarchistische Bewegung in Spanien ist vielfältig. Einig ist man sich darin, die Verhältnisse langsam, von unten und gründlich zu verändern
Carmela NegreteErlebt der Anarchismus in Spanien – der Krise sei’s gedankt – eine Renaissance? Darüber gehen die Meinungen selbst unter den Aktivisten auseinander. Für Antonio Pérez Collado, Mitarbeiter in der Presseabteilung der größten anarchosyndikalistischen Gewerkschaft in Spanien, der Confederación General del Trabajo (CGT), hat das anarchistische Lager von den seit der Krise aufkeimenden Protestbewegungen profitiert. »Seit 2008 hat sich die Zahl unserer Mitglieder um 15 Pro...
Artikel-Länge: 6897 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.