Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Soziale Antimaterie
Hans-Jürgen Krysmanski durchstreift die Welt der Superreichen
Arnold SchölzelWas macht die herrschende Klasse, wenn sie herrscht? Und wer ist sie überhaupt? Beide Fragen bezieht der unermüdliche Erforscher von Macht, Kapital und »Eliten«, der Soziologe und große Erzähler Hans-Jürgen Krysmanski in »0,1 Prozent. Das Imperium der Milliardäre« nicht auf Merkel-Land oder die EU, sondern auf die Welt und die Klassengesellschaften aller Zeiten. Der Zugriff aufs Ganze unterscheidet ihn von vielen anderen Autoren, die sich mit Reichtum und Macht befassen.
Der Titel »0,1 Prozent« spielt mit der Behauptung der »Occupy«-Bewegung, sie repräsentiere 99 Prozent der Bevölkerung. Krysmanski interessiert sich für das eine restliche Prozent am Rande, was ihn wirklich umtreibt, sind die 0,1 Prozent der Superreichen dieser Erde. Wie dem jüngsten »Armuts- und Reichtumsbericht« der deutschen Bundesregierung zu entnehmen ist, gibt es diese Spezies hierzulande amtlich nicht. Superreiche sind tab...
Artikel-Länge: 7570 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.