Das Geteilte und das Doppelte
Meine ungelesenen Zweiteiler
Annette RiemerDas Buch der Bücher
Schon die ersten Zeilen klingen verdächtig: »Am Anfang stand das Wort…« Zu wem sprach Gott, bevor er die Welt erschuf? War er am Ende doch nicht allein – hatten die Griechen mit ihrer Vielgötterei recht? Oder führte er Selbstgespräche? Und sollte er nicht besser vor dem Sprechen nachgedacht haben, sollte es nicht besser »Am Anfang stand der Gedanke« heißen, um Gott nicht planlos agierend erscheinen zu lassen?Fragen über Fragen, die weder der Religionsunterricht noch die Bibelstunden, die Wallfahrten der Ministranten, die religiösen Kinderwochen, die Familienwochenenden oder die Vorbereitungswochen auf die Erstkommunion und Firmung beantwortet hätten. Und das ist ja erst der Beginn der Schöpfungsgeschichte, der Auftakt zum Alten Testament, dem noch ein – wenn auch wesentlich kürzeres – Neues Testament nebst Apostelgeschichte folgt! Die großen, roten Linien sind zwar überd...
Artikel-Länge: 7354 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.