»Sport ist ein Recht des Volkes«
Kommerz und Korruption bedrohen den humanistischen Charakter der Wettkämpfe. Auch bei den Olympischen Spielen verteidigen Kubas Athleten ihre Revolution
Miguel Díaz-Canel BermúdezAm 30. Juni verabschiedete Miguel Díaz-Canel Bermúdez im Namen der kubanischen Regierung mit einer bewegenden Zeremonie am Fuß des Denkmals für José Martí an der Plaza de la Revolución im Zentrum von Havanna die kubanische Delegation zu den Olympischen Sommerspielen, die am 27. Juli in London eröffnet werden. Wir dokumentieren leicht gekürzt seine Ansprache an die Sportler und ihre Begleiter. (jW)
Die Olympischen Spiele von London, deren Beginn kurz bevorsteht, wecken Leidenschaften, Aufmerksamkeit und grenzenlosen Enthusiasmus bei den Sportfans und bei denen, die Teil der Menge sind, die die Sportveranstaltungen mit ihrem Beifall begleiten. Die Vorhersagen von Siegen, Medaillen und Rekorden begleiten uns in diesen Tagen ständig, und zugleich erinnern wir uns an die Geschichte dieser hochrangigen sportlichen Wettkämpfe.
Ein wichtiger Teilnehmer dieser Olympiade, der vierten des gegenwärtigen Jahrhunderts, ist zweifellos...
Artikel-Länge: 7143 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.