Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die lieben »Kollegen«
Pressesprecher verstehen sich auch als Medienarbeiter. Doch für Journalisten sind sie oft eine wahre Plage
Rainer BalcerowiakZu den vornehmsten Aufgaben eines Journalisten gehört es
– oder sollte es wenigstens gehören –,
Informationen zu sammeln, zu gewichten und zu verifizieren. Nur so
kann er seine gerne als »vierte Gewalt« (nach
Legislative, Exekutive und Judikative) beschriebene Rolle
wahrnehmen.
Es liegt in der Natur der Sache, daß es viele Menschen und
Institutionen gibt, die genau das verhindern wollen. Es gibt sogar
einen ganzen Berufsstand, der anscheinen...
Artikel-Länge: 5216 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.