»Betriebsräte dürfen keine Geheimräte sein«
Auch Topfspüler können kämpfen: Wie die Kleingewerkschaft der »Wobblies« beim Kantinenkonzern Eurest die große NGG nervös macht. Ein Gespräch mit Harald Stubbe
Interview: Birgit Messner, KölnHarald Stubbe, 54, wiedergewählter Betriebsratsvorsitzender in der Filiale des Kantinenbetreibers Eurest bei der Commerzbank in Frankfurt/M. und Mitglied des Gesamtbetriebsrats bei Eurest Deutschland. 2008 trat er aus der Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten (NGG) aus und schloß sich der deutschsprachigen Sektion der »Wobblies«, der Industrial Workers of the World (IWW), an
F: Die Firma Eurest will ihrer Selbstdarstellung zufolge »der weltweit führende Food-Service-Anbieter in der Betriebsgastronomie« sein, »bekannt für Topleute, Topservice und Topergebnisse«. Wer oder was steht hinter dem Konzern?
Eurest ist ein weltweit agierender britischer Konzern mit Sitz in London und betreibt hierzulande bundesweit über 800 »outgesourcte« Kantinen in größeren Betrieben. Die Firma wurde ursprünglich von Nestlé gegründet, dann an die französische »Wagon Lits«-Gruppe und die Accor-Hotelkette und ...
Artikel-Länge: 12798 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.