Auf Konfrontationskurs
Südafrikas Gewerkschaftsbund COSATU kämpft für Arbeiterrechte, gegen Selbstbereicherung in den Reihen der Regierungsallianz – und um realen Einfluß
Christian Selz, Port ElizabethDie Fronten sind verhärtet. Nach nur einer Stunde brachen
Südafrikas Gewerkschaftsbund COSATU und die Regierungspartei
ANC ein Spitzentreffen Mitte April ab. Die ANC-Delegation sei den
Gewerkschaftern zu klein und nicht hochrangig genug gewesen,
spekulierten südafrikanische Zeitungen in der Folge. Beide
Seiten widersprachen dem jedoch. Man hätte einfach mehr Zeit
gebraucht und die Gespräche daher verschoben. Wirklich
versöhnlich klangen die Verlautbarungen aber auch nach der
neunstündigen Marathonaussprache vier Tage später nicht.
COSATU werde nicht an den Rand gedrängt, sondern eingebunden,
wies ANC-Generalsekretär Gwede Mantashe lediglich frühere
Anschuldigungen seines COSATU-Gegenparts Zwelinzima Vavi
zurück, der ANC betrachte seinen Bündnispartner nur als
Stimmvieh in Wahlkampfzeiten. Zu Einigungen in Sachfragen
führte das Treffen nicht.
Unter Südafrikas Linken wird schon länger geklagt,
daß die enge Bindung an den ANC die Gewerkschaften
schwäche. In...
Artikel-Länge: 7216 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.