Gießener Justiz keilt nach links aus
Neue Anklagen, alte Verfahren – die Methoden bleiben gleich
Falk BeyerInzwischen dürfte über Gießen hinaus bekannt sein: Polizei und Justiz haben bei der Verfolgung politisch Andersdenkender in den letzten zwei Jahren eine Posse nach der anderen produziert. Ihr Eifer richtet sich dabei vor allem gegen das Umfeld der Projektwerkstatt in Saasen, deren ständiger Kritik an »Law and order«-Ansätzen sie ein Ende setzen will.
Dezember 2003: Vor einem Prozeß gegen politische Aktivisten verübten Unbekannte einen Anschlag auf den Gerichtskomplex in Gießen. Die Gebäude von Staatsanwaltschaft und Amtsgericht wurden dabei nach Angaben der Polizei großflächig mit roter Farbe beschmiert. An den Wänden angebrachte Parolen wie »Justiz abschaffen« oder »Solidarität statt Strafe« formulierten deutliche Kritik am Strafsystem. Zwei Tage später folgte eine Hausdurchsuchung in der Projektwerkstatt, einem politischen Zentrum bei Gießen. Dabei wurden Schuhe und weitere Kleidungsstücke beschlagnahmt. Die Poliz...
Artikel-Länge: 3223 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.