Insel gegen Welt
Nichts ist, wie es zu sein scheint, und am Ende ist alles ganz anders: Dennis Lehane ist ein Meister der Beklemmung
Jan Christian SchmidEdward »Teddy« Daniels ist ein Kriegsheld. Die schauderhaften Bilder aus dem Konzentrationslager Dachau, an dessen Befreiung er beteiligt war, haben sich unauslöschlich in sein Gedächtnis eingebrannt. In jungen Jahren schon haben seine »Hundeaugen« zuviel Elend, Grauen und Gewalt gesehen. Vielleicht ist er aus diesem Grund in den US-Marshal-Service eingetreten, dessen erste Mitglieder 1789 von George Washington persönlich ernannt wurden.
Allein die Liebe zu seiner Frau Dolores, so Teddy, habe ihn den Schrecken des Krieges überstehen lassen. Doch als der hochdekorierte Soldat von den Schlachtfeldern heimkehrt, währt das Glück nur kurz: Teddy arbeitet und trinkt zuviel, und Dolores’ Seele wird langsam zerfressen von Ängsten und Psychosen. Kurz darauf kommt sie bei einem Wohnungsbrand ums Leben. Schuldgefühle zerfleischen den Marshal, und an einsamen Abenden nuckelt er am geölten Lauf seiner Dienstpistole.
In dieser bleiernen Ve...
Artikel-Länge: 4210 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.