Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Manager der Deutschen Bank seit Dienstag vor Gericht. Die Verbre...
    29.04.2015

    Rotlicht: Deutsche Bank

    Es riecht nach krimineller Vereinigung. Gleich fünf Manager der Deutschen Bank (DeBa), darunter Kochef Jürgen Fitschen, haben sich vor dem Landgericht München wegen Prozessbet...
    Von Klaus Wagener
  • Hartnäckiger Fall von Realitätsverleugnung: »Ich glaube nicht an...
    22.04.2015

    Rotlicht: Klimawandel

    Vom heutigen Mittwoch bis Freitag kommen in Hongkong zahlreiche Nobelpreisträger zu einem Klima-Symposium zusammen. »Klimawandel – Wandel der Städte«, ist der offizielle...
    Von Wolfgang Pomrehn
  • In Lübeck und meistens auch andernorts nicht willkommen: Die G 7...
    15.04.2015

    Rotlicht: G 7

    Die Gruppe der Sieben (G 7) spielt aktuell wieder den Weltkoordinator. Einfluss auf globale Politik und Wirtschaftsentwicklung zu nehmen, ist eines der herausragenden Ziele de...
    Von Klaus Fischer
  • Kommen auf dem Gipfel der Amerikas zusammen: US-Präsident Barack...
    08.04.2015

    Rotlicht: Gipfel der Amerikas

    Schon vor seinem offiziellen Beginn am kommenden Freitag wird der siebte Amerikagipfel in Panama als historisch bezeichnet. Das ist berechtigt, weil seit dem ersten Treffen vo...
    Von Volker Hermsdorf
  • Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes im Kölner Bundesamt für Verf...
    01.04.2015

    Rotlicht: Verfassungsschutz

    Die Verfassungsschutzämter in Bund und Ländern sehen sich selbst als »Frühwarnsystem der Demokratie«, so der Präsident des Bundesamtes (BfV), Hans-Georg Maaßen, in einem Vortr...
    Von Claudia Wangerin
  • Tarifauseinandersetzungen drehen sich nicht ausschließlich um di...
    25.03.2015

    Rotlicht: Tarifverträge

    Wer dieser Tage den Wirtschaftsteil der Zeitungen aufschlägt, kommt am Thema Tarifverhandlungen nicht vorbei. Für die rund 800.000 Beschäftigten der Bundesl&aum...
    Von Daniel Behruzi
  • Tagung für dieses Jahr beendet. Der chinesische Nationale Volksk...
    18.03.2015

    Rotlicht: Chinesischer Volkskongress

    Der chinesische Nationale Volkskongress (NVK), das Parlament der Volksrepublik, ist so groß, dass er sich nur einmal im Jahr trifft.
    Von Sebastian Carlens
  • »Maschinen, sprecht miteinander!« Arbeiter der Wittenstein AG an...
    11.03.2015

    Rotlicht: Industrie 4.0

    Unternehmer wie Politiker sind elektrisiert: Der Fortschritt wird beschleunigt, eine große Herausforderung und zugleich Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland steht an...
    Von Arno Klönne
  • Ein Bild aus besseren Tagen: Blumen zum Frauentag für Bundeskanz...
    04.03.2015

    Rotlicht: Internationaler Frauentag

    Er ist ganz klar eine »Erfindung« der proletarischen Frauenbewegung: Der Internationale Frauentag (I.F.).
    Von Jana Frielinghaus
  • Ein Ausstand hat in diesem Land noch immer Seltenheitswert. Warn...
    25.02.2015

    Rotlicht: Streik

    Der Streik kommt in Deutschland wieder ein bisschen in Mode. An den Warnstreiks der IG Metall haben sich seit Ende Januar binnen drei Wochen eine Viertelmillion Beschäftigte b...
    Von Daniel Behruzi
  • An Karneval ein bißchen herrschaftskritisch, aber nicht zuviel. ...
    11.02.2015

    Rotlicht: Karneval

    Eine christliche Erfindung sind sie nicht, die »närrischen Tage«.
    Von Arno Klönne
  • Proteste gegen die Vorbereitung künftiger Kriege. Demonstration ...
    04.02.2015

    Rotlicht: Münchner Sicherheitskonferenz

    Die »Siko« ist hierzulande das mit Abstand wichtigste Treffen von Politikern, Militärs und Rüstungsunternehmen.
    Von Frank Brendle
  • Für die tatsächliche Schutzbedürftigkeit von Flüchtlingen, wie A...
    28.01.2015

    Rotlicht: Asylrecht

    »Politisch Verfolgte genießen Asylrecht«, heißt es kurz und knapp im Grundgesetz, Artikel 16a.
    Von Ulla Jelpke
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel und IWF-Chefin Christine Lagarde a...
    21.01.2015

    Rotlicht: Souveränität

    Es ist schon ein Kreuz mit dem Begriff der Souveränität.
    Von Daniel Bratanovic
  • Ganz und gar unverdächtig: So sah er aus, der typische Stasi-Age...
    14.01.2015

    Rotlicht: Staatssicherheit

    Das Ministerium für Staatssicherheit geistert bis heute als Angst einflößender Popanz herum.
    Von Klaus Eichner
  • Havanna am 17. Dezember 2014: Die »Cuban Five« sind frei. Die ku...
    31.12.2014

    Rotlicht: »Cuban Five«

    Die »Cuban Five«, das sind Antonio Guerrero, Gerardo Hernández, Ramón Labañino, René González und Fernando González.
    Von Volker Hermsdorf
  • Lenins Rätsel über Demokratie: Ein siegreicher Sozialismus »muss...
    17.12.2014

    Rotlicht: Demokratie

    Marxisten haben ein gespaltenes Verhältnis zur Demokratie.
    Von Jürgen Lloyd

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro