Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Mai 2025, Nr. 106
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Was in diesem Panzer gedacht wird, entzieht sich unserer Kenntni...
    28.10.2015

    Rotlicht: SWP

    Sie macht selten Schlagzeilen, die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Wie es sich für einen Thinktank gehört, wirkt sie gewöhnlich im Hintergrund.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Schrift trägt auf neue Weise zur geschichtlichen Selbstverst...
    21.10.2015

    Rotlicht: Schrift

    Die Fähigkeit, Zeichen zum Zwecke einer Mitteilung zu setzen, blieb Jahrzehntausende in einer Art Schlummerzustand.
    Von Friedhart Klix
  • Im Zweifel wurde der Freihandel auch mit militärischer Gewalt du...
    14.10.2015

    Rotlicht: Freihandel

    Die Theoriegeschichte der kapitalistischen Politischen Ökonomie begann mit einem Plädoyer für den Freihandel.
    Von Georg Fülberth
  • Auch ein Normandie-Format, allerdings geologisch, nicht politisc...
    30.09.2015

    Rotlicht: Normandie-Format

    Sprachwissenschaftler können dem Jargon der Diplomatie schöne Beispiele dafür entnehmen, dass das Wort und die Sache nur per Konvention miteinander verbunden sind.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der frühere syrische Präsident Hafes Al-Assad, seine Frau Aniseh...
    09.09.2015

    Rotlicht: Die Assad-Familie

    Am 11. September wird der syrische Präsident Baschar Al-Assad 50 Jahre alt. Auf was kann er zurückblicken? Seine Herrschaft, die er von seinem Vater übernahm, stand von Anfang...
    Von Jörg Tiedjen
  • Ein »besorgter Bürger« bei Protesten gegen die Flüchtlingsunterk...
    02.09.2015

    Rotlicht: German Angst

    Angst ist vielgestaltig. Ihr liegt ein unbestimmtes Bedrohungsgefühl zugrunde. Tritt sie dauerhaft auf, handelt es sich um eine Angststörung, deren spezifischer Ausdruck die e...
    Von Max Rubenstein
  • Schulen der Gülen-Bewegung als Vehikel zur islamischen Vorherrsc...
    26.08.2015

    Rotlicht: Gülen-Bewegung

    Der pensionierte Imam Fethullah Gülen sei einer der »faszinierendsten religiösen Führer«, der mit seiner »Botschaft der Toleranz Bewunderer in aller Welt« erreiche. So begründ...
    Von Nick Brauns
  • Die besten Absichten werden oft mit Füßen getreten
    19.08.2015

    Rotlicht: Revolution

    In der vergangenen Woche stand an dieser Stelle Klärendes über den Begriff »Transformation«. Nicht, dass man sich dem Gegenstand mit Wonne zugewandt hätte, aber da er in einig...
    Von Daniel Bratanovic
  • Transformation im Trafohäuschen: Im brandenburgischen Reitwein g...
    12.08.2015

    Rotlicht: Transformation

    Bis ungefähr 1990 hatten es die Autoren von deutschsprachigen geistes- und sozialwissenschaftlichen Wörterbüchern mit dem Stichwort »Transformation« einfach: Es kam bei ihnen ...
    Von Arnold Schölzel
  • Die Reform eine Bankrotterklärung? Alte und neue Schreibweisen
    05.08.2015

    Rotlicht: Rechtschreibreform

    Die deutsche Rechtschreibung war vor ihrer Reform erträglich. Auch die anspruchsvolleren unter den Deutschlehrern, die den Verfasser in der Bundesrepublik in den 1970er und 80...
    Von Kai Köhler
  • Die Kolonisierung Ägyptens infolge hoher Verschuldung gibt das M...
    29.07.2015

    Rotlicht: Kolonie

    er Begriff »Kolonie« ist eine schillernde Vokabel, deren Bedeutung sich im Laufe der Zeit stark verändert hat.
    Von Simon Loidl
  • Betriebsrat der Griechen in einem Unternehmen, dessen Führung in...
    22.07.2015

    Rotlicht: Gewaltenteilung

    Von Montesquieu (1689–1755) stammt die Lehre von der Trennung der drei Staatsgewalten Legislative, Exekutive und Judikative. Marx hielt davon wenig.
    Von Georg Fülberth
  • Warten auf den Sonnenuntergang, dann darf gegessen werden. Musli...
    15.07.2015

    Rotlicht: Ramadan

    Der Ramadan ist der neunte und wichtigste Monat des islamischen Kalenders. Denn es heißt, dass es in einem Ramadan war, ungefähr im Jahr 610 unserer Zeitrechnung, als einem Me...
    Von Jörg Tiedjen
  • Kriminelle Methoden: Italiens mehrfacher Ministerpräsident Silvi...
    08.07.2015

    Rotlicht: Mafia

    Die Mafia auf Sizilien hat progressive Wurzeln. Diese reichen weit zurück. 1282 stürzten die Bürger im Aufstand der »Sizilianischen Vesper« die Herrschaft des Grafen von Anjou...
    Von Gerhard Feldbauer
  • 70 Jahre »Volksgemeinschaft light«: (antikommunistisches Plakat ...
    01.07.2015

    Rotlicht: CDU

    Die Gründung der CDU aus dem Geiste des Widerstands gegen den Hitlerfaschismus?
    Von Daniel Bratanovic
  • Gibt schlechten Rat und ist teuer: Der Europäische Rat tagt (am ...
    24.06.2015

    Rotlicht: Europäischer Rat

    Europäischer Rat, Rat, Ministerrat, Rat Allgemeine Angelegenheiten, Rat Äußere Angelegenheiten, Europarat – wer blickt da noch durch? Das Verständnis der europäischen Politik ...
    Von Andreas Wehr
  • Der neue Ballermann der Bundeswehr: Das Raketenabwehrsystem MEAD...
    17.06.2015

    Rotlicht: Militärisch-industrieller Komplex

    MEADS heißt das neue Zeug, das sich die Bundeswehr zulegen will: Medium Extended Air Defense System. Damit soll die Kriegführungsfähigkeit bei Auslandseinsätzen, von denen es ...
    Von Max Rubenstein
  • Simulierte Einigkeit: Gruppenfoto der afrikanischen Staatschefs ...
    10.06.2015

    Rotlicht: Afrikanische Union

    Die Afrikanische Union (AU) begeht dieser Tage einmal mehr ein kleines Jubiläum. Im vergangenen Jahr feierte sie den 50. Jahrestag ihres Vorläufers, der Organisation für Afrik...
    Von Christian Selz