Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Der Backlash gegen linke Regierungen in Lateinamerika kann mit e...
    30.03.2016

    Rotlicht: Reaktion (Politik)

    Reaktionär, dieses Wort gerät Linken leicht über die Lippen. Was der Begriff bezeichnet, ist allerdings nicht immer klar
    Von Daniel Bratanovic
  • Herrschende Schichten und Klassen neigen zu irrationalen Ideolog...
    23.03.2016

    Rotlicht: Gegenaufklärung

    »Auszug aus: Manfred Buhr (Hrsg.): Enzyklopädie zur bürgerlichen Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert, Leipzig 1988«
    Von Hans Heinz Holz
  • Im Sinkflug. EZB-Chef Mario Draghi hat in der vergangenen Woche ...
    16.03.2016

    Rotlicht: Niedrigzinspolitik

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vergangene Woche ihren Leitzins von 0,05 Prozent auf eine glatte Null auch hinter dem Komma gesenkt.
    Von Lucas Zeise
  • Hegemoniekrise der führenden Klasse? Ein wachsender Teil der Bev...
    09.03.2016

    Rotlicht: Organische Krise

    Wer sagt, der Kapitalismus befinde sich in der Krise, spricht eine Binse aus. Diese Krise ist schon lange nicht mehr auf die ökonomische Sphäre beschränkt
    Von Daniel Bratanovic
  • Wer zu sehen gelernt hat, wird die Existenz der Klassengesellsch...
    02.03.2016

    Rotlicht: Klassengesellschaft

    Lange war das Wort tabuisiert – aber mittlerweile ist die klassengesellschaftliche Realität wieder ein Thema geworden: Selbst auf Soziologentagen darf, wie ironisch bemerkt wurde, mittlerweile über sie geredet werden
    Von Werner Seppmann
  • Wirtschaftsabschwung: Arbeiter werden entlassen, Gewinne sinken,...
    24.02.2016

    Rotlicht: Rezession und Krise

    Die kapitalistische Wirtschaft entwickelt sich, wie wir aus leidvoller eigener Erfahrung wissen, nicht krisenfrei.
    Von Lucas Zeise
  • Die Burg von Visegrád am Donauknie. Hier trafen sich 1335 die Kö...
    17.02.2016

    Rotlicht: Visegrád-Gruppe

    Die Visegrád-Gruppe entstand im Februar 1991 inmitten der Zerfallskrise des Warschauer Vertrags. Noch existierte die Sowjetunion, auch wenn sie nur noch ein Schatten ihrer selbst war
    Von Reinhard Lauterbach
  • Champion der Arbeiteraristokratie: Uwe Hück, Betriebsratsvorsitz...
    10.02.2016

    Rotlicht: Arbeiteraristokratie

    Gibt es adlige Arbeiter? Nach dem Ende des Feudalismus mag es passiert sein, dass Blaublütige sich in der Lohnarbeit verdingen mussten. Und im Kaiserreich wurden manchmal Gewöhnliche, die es zu etwas gebracht hatten, in den Geldadel erhoben
    Von Sebastian Carlens
  • Machen nur eine Minderheit der Geldmenge aus: Münzen und Banknot...
    03.02.2016

    Rotlicht: Geld

    Was Geld wirklich ist, soll hier nicht geklärt werden. Das Thema ist zu umfangreich. Zumal Geld seine Eigenschaften im Wandel der kapitalistischen Produktionsweise ebenfalls ändert
    Von Lucas Zeise
  • Dachverband mit schwindender Bedeutung: Der Deutsche Gewerkschaf...
    27.01.2016

    Rotlicht: Einheitsgewerkschaft

    Schafft die Einheit!« An diesen Ausruf des hessischen Gewerkschafters und Antifaschisten Wilhelm Leuschner kurz vor seiner Hinrichtung in Berlin-Plötzensee im September 1944 wird stets erinnert wenn es um die Einheitsgewerkschaft geht
    Von Daniel Behruzi
  • Losgelöst betrachtet eher harmlose Formen der Verschwörungstheor...
    20.01.2016

    Rotlicht: Verschwörungstheorie

    Sobald das Wort Verschwörungstheorie fällt, ducken sich im Normalfall alle weg, denn niemand möchte für einen Narren gehalten werden. Diese Reaktionen sind gewollt.
    Von Wolf Wetzel
  • Attraktion: Die BRD zieht Arbeitskräfte an (Türkische Gastarbeit...
    13.01.2016

    Rotlicht: Attraktion, Repulsion

    Thomas Malthus nahm an, dass die Bevölkerung schneller zunehme als die landwirtschaftliche Produktion, und empfahl deshalb Geburtenbeschränkung.
    Von Georg Fülberth
  • In Saudi-Arabien und Katar ist der Wahhabismus Staatsreligion. D...
    06.01.2016

    Rotlicht: Wahhabismus

    Wer über Wahhabismus spricht, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Anhänger dieser Glaubensrichtung.
    Von Knut Mellenthin
  • Frankreichs Präsident Charles de Gaulle (r.) scheint es Bundeska...
    30.12.2015

    Rotlicht: Außenpolitik

    Muss man sich den Außenpolitiker als einen glücklichen Menschen vorstellen? Zugegeben, das fällt schwer.
    Von Daniel Bratanovic
  • Staatlich anerkannt, staatlich geschützt: das Weihnachtsfest
    23.12.2015

    Rotlicht: Weihnachten

    Die ersten Christen kannten nur einen Feiertag, den Sonntag. Das war der Tag nach dem jüdischen Sabbat und erinnerte an die Auferstehung des Gekreuzigten.
    Von Horsta Krum
  • Die Bayer AG ist gegenwärtig das wertvollste Unternehmen im Dax ...
    16.12.2015

    Bayer AG

    Am Donnerstag steht die Bayer AG erstmals wegen schwerwiegender Nebenwirkungen der Antibabypille »Yasminelle« vor Gericht.
    Von Philipp Mimkes
  • Deutschland wird derzeit in 13 Ländern »verteidigt«. Proteste ge...
    02.12.2015

    Rotlicht: BRD-Auslandseinsätze

    Nach dem Sieg des Westens im Kalten Krieg hatte die Bundesrepublik Deutschland es ziemlich eilig, ihre Bereitschaft zu militärischen Auslandsinterventionen zu demonstrieren.
    Von Jörg Kronauer
  • Sinnbild französischer Militärmacht und benannt nach dem ersten ...
    25.11.2015

    Rotlicht: Französische Republik

    François Hollande, populärer Kriegsherr?« fragte jüngst die Pariser Tageszeitung Le Parisien. Die französische Vokabel »populaire« hat viele Übersetzungen
    Von Hansgeorg Hermann
  • Machen bisweilen Weltpolitik so, wie sich ihr Wappentier im spri...
    18.11.2015

    Rotlicht: Republican Party (USA)

    Die USA sind das einzige kapitalistisch entwickelte Land ohne historische Arbeiterpartei und dafür mit zwei alles dominierenden bürgerlichen Parteien.
    Von Ingar Solty
  • So eine Eselei: Die Demokraten (hier deren Wappentier) waren ehe...
    11.11.2015

    Rotlicht: Demokratische Partei (USA)

    Die Demokratische Partei in den USA wird häufig mit den historischen Sozialdemokratien Westeuropas verglichen.
    Von Ingar Solty