Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schlagworte

  • Einschränkung bürgerlicher Freiheiten: Französisches Militär pat...
    10.08.2016

    Rotlicht: Ausnahmezustand

    Der türkische Staat hat ihn nach dem gescheiterten Putschversuch vom 15./16. Juli ausgerufen, der französische infolge des Attentats von Nizza verlängert.
    Von Daniel Bratanovic
  • Von Erwerbslosigkeit sind im Jahresverlauf stets viel mehr Mensc...
    03.08.2016

    Rotlicht: Arbeitslosenstatistik

    Arbeitslosigkeit ist in allen Gesellschaften ein Problem. Unter ihr leiden die Betroffenen.
    Von Werner Seppmann
  • Nicht immer ist die politische Ernsthaftigkeit der Protagonisten...
    27.07.2016

    Rotlicht: Reichsbürger

    Gegen die »BRD GmbH«: Selbsternannte Regierungen bieten Größenwahnsinnigen attraktive Positionen
    Von Claudia Wangerin
  • Bewusstsein der Arbeiter: Widerspruchserfahrung ja, Klassenkampf...
    20.07.2016

    Rotlicht: Bewusstsein der Lohnabhängigen

    Ein profiliertes Klassenbewusstsein ist bei den Lohnabhängigen in der BRD die Ausnahme. Das heißt jedoch nicht, dass in ihren Gesellschaftsbildern die soziale Widerspruchsentwicklung keine Spuren hinterlassen würde
    Von Werner Seppmann
  • Auf dem Weg zur »Partei der 52 Prozent«? UKIP-Kandidat Sam Gould...
    13.07.2016

    Rotlicht: UKIP

    Die UKIP ist eine im Jahr 1993 aus der 1991 gegründeten Anti-Federalist League hervorgegangene Partei, die ihre soziale Basis hauptsächlich in England und Wales hat
    Von Christian Bunke
  • Teilchen im Räderwerk moderner Warenproduktion. Der lohnarbeiten...
    06.07.2016

    Rotlicht: Entfremdung/Resonanz

    Ernst Bloch hat immer wieder darauf hingewiesen, dass eine wichtige Quelle des Kampfes für eine kapitalismusfreie Zukunft der Kampf gegen eine Welt ist, in der der Mensch ein verächtliches, erniedrigtes und beleidigtes Wesen ist
    Von Rüdiger Dannemann
  • Tory, Oxford-Absolvent, EU-Verächter: Der ehemalige Bürgermeiste...
    29.06.2016

    Rotlicht: Tories

    Wenn es eine Partei in Großbritannien gibt, die dem Begriff Reaktion Namen und Gesicht gibt, dann ist es die Konservative und Unionistische Partei Großbritanniens.
    Von Christian Bunke
  • Menschen formen den Naturstoff ihren Zwecken gemäß um. Im schöpf...
    22.06.2016

    Rotlicht: Ethik

    »Auszug aus: Manfred Buhr (Hrsg.): Enzyklopädie zur bürgerlichen Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert, Leipzig 1988«
    Von Friedrich Tomberg
  • Hat man sich so Refeudalisierung vorzustellen? (Adlige Jagdgesel...
    15.06.2016

    Rotlicht: Feudalismus

    Die gesellschaftlichen Ungleichheiten, die ein vollends enthemmter Finanzmarktkapitalismus hervorbringt sind so empörend und infam, dass es schwerfällt, diesen Skandal angemessen auf den Begriff zu bringen
    Von Jakob Renard
  • Hetzte zu Lebzeiten gegen Asylbewerber und »Sozialschmarotzer«: ...
    08.06.2016

    Rotlicht: FPÖ

    Die rechte Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) befindet sich im Höhenflug. Seit mehr als einem Jahr führt sie bei allen Umfragen und feiert Wahlerfolge.
    Von Simon Loidl
  • Vorwärts in die Vergangenheit. Der rechtsradikale ungarische Pfa...
    01.06.2016

    Rotlicht: Geschichtsrevisionismus

    Es muss nicht immer gleich die Holocaustleugnung sein. Geschichtsrevisionismus beginnt viel früher, nicht erst da, wo der Zivilisationsbruch des deutschen Faschismus offen in Abrede gestellt wird
    Von Jörg Kronauer
  • Die letzte Stufe des Verdinglichungsprozesses: Die Menschmaschin...
    25.05.2016

    Rotlicht: Verdinglichung

    Die »Beste Zeitung der Welt«, die FAS, porträtierte unlängst ganzseitig einen Milliardär aus Norwegen, der im dortigen »Flüchtlingsbusiness« führend ist und nun expandieren möchte
    Von Rüdiger Dannemann
  • Durch Spott Kritik an gesellschaftlichen Zuständen üben. Martin ...
    18.05.2016

    Rotlicht: Satire

    Jan Böhmermann und das »Neo Magazin Royale« sind am letzten Donnerstag aus vierwöchiger Sendepause zurückgekehrt. Worum geht es Bei Böhmermanns Show? Es geht um Satire
    Von Richard Schild
  • Viel Maschine, wenig Mensch: Die steigende organische Zusammense...
    11.05.2016

    Rotlicht: Profitrate

    Die Profitrate beschreibt das Verhältnis von Mehrwert zu eingesetztem Kapital. Statt von der Profitrate ist in Erhebungen statistischer Ämter eher von Kapitalrentabilität die Rede
    Von Jan Frey
  • Simón Bolívar (1783–1830) – Kämpfer für die Unabhängigkeit Südam...
    04.05.2016

    Rotlicht: Bolivarische Revolution

    Die »Bolivarische Revolution« (manchmal auch: Bolivarianische Revolution) ist der 1999 mit dem Amtsantritt von Hugo Chávez initiierte Veränderungsprozess in Venezuela
    Von André Scheer
  • Weltumspannende Riesenkonzerne verursachen Diktatur und Krieg. Z...
    20.04.2016

    Rotlicht: Monopol

    Für die aufstrebende Bourgeoisie waren Monopole »Krücken« (Marx), um ihre Stellung im Feudalismus zu festigen.
    Von Richard Corell
  • Reichskanzler Bethmann Hollweg formulierte 1914 ein Kriegszielpr...
    13.04.2016

    Rotlicht: Deutsche Europapolitik

    Der Weg schien klar. Europas »Continentalmächte« müssten »durch gegenseitige Handelserleichterungen und durch Verträge ihre Manufakturkraft wechselseitig heben«.
    Von Jörg Kronauer
  • Katholisch und nationalistisch: Der Vorsitzende der Partei »Rech...
    06.04.2016

    Rotlicht: Partei »Recht und Gerechtigkeit« (PiS)

    Die derzeitige polnische Regierungspartei Prawo i Sprawiedliwosc, »Recht und Gerechtigkeit« (PiS), ist die 2001 gegründete Nachfolgeorganisation der Porozumienie Centrum, »Zentrumsallianz«
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Backlash gegen linke Regierungen in Lateinamerika kann mit e...
    30.03.2016

    Rotlicht: Reaktion (Politik)

    Reaktionär, dieses Wort gerät Linken leicht über die Lippen. Was der Begriff bezeichnet, ist allerdings nicht immer klar
    Von Daniel Bratanovic