Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Aus den Unterklassen

  • 03.05.2022

    Wenn das nicht Liebe ist

    Drittletzter Spieltag in der 3. Liga, es ging für viele ans Eingemachte. Braunschweig auf Platz drei witterte Morgenluft gegen einen vielleicht nicht bis in die Haarspitzen motivierten Meister aus Magdeburg.
    Von Gabriele Damtew
  • Chef, das Bier ist alle: Magdeburg-Trainer Christian Titz (r.), ...
    26.04.2022

    Der kommende Vollsuff

    Christian Titz wusste es schon am frühen Morgen: »Ich stand auf und war gierig auf die drei Punkte«, behauptete der Trainer des 1. FC Magdeburg, nachdem man am Sonntag nachmittag vorzeitig den Aufstieg eingetütet hatte.
    Von Marek Lantz
  • Kenny Prince Redondo (11) vom 1. FC Kaiserslautern erzielt das 3...
    19.04.2022

    Es kochte über auf dem Betze

    Spektakel auf dem Betzenberg zum Ende des 34. Spieltages: Kaiserslautern empfing Saarbrücken zum historischen Regionalderby.
    Von Gabriele Damtew
  • Fans des 1. FC Magdeburg beim Heimspiel gegen Viktoria Köln am 9...
    12.04.2022

    Der große Gewinner

    Fünf Punkte aus fünf Spielen – so sieht im nun anstehenden Saisonendspurt die Minimalanforderung an Fußballdrittligist 1. FC Magdeburg aus, um den Aufstieg zu schaffen.
    Von Marek Lantz
  • Er ist so frei: Kaiserslauterns Terrence Boyd bejubelt seinen Tr...
    05.04.2022

    Einmal Glatze streicheln

    Schneetreiben hin oder her, die Fahnen wehten in choreographierter Einheit, der Betze brannte. Dennoch mussten die ausgehungerten Fanseelen bis zur 37. Minute warten.
    Von Gabriele Damtew
  • Hasan Kivran, Präsident von Türkgücü München
    29.03.2022

    Der härtere Absturz

    Am vergangenen Donnerstag zog sich erstmals in der bundesdeutschen Profifußballgeschichte ein in Insolvenz befindlicher Verein aus der laufenden Spielrunde zurück: Türkgücü München.
    Von Marek Lantz
  • Zweikampf zwischen Raphael Obermair (1. FC Magdeburg) und Leon K...
    22.03.2022

    So was von stolz

    Zweimal hatte der SV Meppen im Vorfeld wegen Personalmangels bei Gegner Magdeburg einen Antrag auf Spielverlegung gestellt, zweimal hatte Tabellenführer der dritten Liga abgelehnt.
    Von Gabriele Damtew
  • Drittligaspiele: Wenn Tore die Währung des Fußballsports sind, w...
    15.03.2022

    Torchancen nach Bourdieu

    Die Währung des Fußballsports sind bekanntlich Punkte und Tore. Auf Basis derer wird ab- und zusammengerechnet.
    Von Marek Lantz
  • Terrence Boyd (1. FC Kaiserslautern) mit einer akrobatischen Bal...
    08.03.2022

    Wo die Löwen brüllen

    Wie man mit nur halbvollem Magen auf dem Platz Präsenz zeigt, bewies Lauterns Stürmer Terrence Boyd. Erst am Samstag morgen war er, der zuvor an Covid-19 erkrankt gewesen war, negativ getestet worden.
    Von Gabriele Damtew
  • Der Würzburger Tobias Kraulich erzielt das 2:0 gegen Magdeburg (...
    01.03.2022

    Das Angebotene ist ein Witz

    Jammern auf hohem Niveau scheint beim Fußballdrittligisten 1. FC Magdeburg in diesen Wochen Programm zu sein.
    Von Marek Lantz
  • Ein enttäuschter Alexander Hahn von Viktoria Berlin auswärts bei...
    22.02.2022

    Dunkel bis düster

    Düster sieht es für die so glanzvoll gestartete Viktoria aus Berlin aus. Aufstiegstrainer Benedetto Muzzicato wurde nach der Abwärtsspirale seit dem Spätherbst, wie es so schön heißt, einvernehmlich entlassen.
    Von Gabriele Damtew
  • Veritable Rudelbildung in Kaiserslautern nach einem brutalen Fou...
    15.02.2022

    Wenn es zu weit geht

    Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten, das nächste Spiel ist immer das schwerste, und die Nachspielzeit auf dem Betzenberg in Kaiserslautern ist stets extrem hitzig
    Von Marek Lantz
  • Geradlinig und bescheiden: Am Samstag gedachte der FSV Zwickau s...
    08.02.2022

    Gourmands und Gourmets

    Unangebracht waren nach Abpfiff Szenen zwischen den Trainern. Lauterns Antwerpen verweigerte Enochs zuerst den Handschlag, um ihn dann wegzustoßen. Beleidigende Rufe von der Tribüne sollen den Unmut ausgelöst haben.
    Von Gabriele Damtew
  • Herausstechende Sprintfähigkeiten: Sirlord Conteh (l.) war am Sa...
    01.02.2022

    Bambinikick mit Sozialität

    Der 1. FC Magdeburg schlug am Sonnabend den 1. FC Saarbrücken nach temporeichen 90 Minuten mit 2:1. Zwölf Punkte beträgt der Vorsprung des 1. FCM auf Verfolger Kaiserslautern. Die Meisterschaft scheint sicher.
    Von Marek Lantz
  • Zu früh gefreut: Joscha Wosz und Elias Huth vom Halleschen FC be...
    25.01.2022

    Redeflüssigkeit und Schaumbremsung

    »Und was ist Abseits?« fragen Männer der Gattung »Mansplainer« erzieherisch und lassen schon Redeflüssigkeit im Mund zusammen laufen. »Du meinst die Abseitsregeln?« kontere ich präzisierend.
    Von Gabriele Damtew
  • Auf dem Geläuf der Walter-Fritzsch-Akademie: Michael Akoto im Te...
    11.01.2022

    Testen, testen, testen

    Bevor am kommenden Wochenende der Ernst der Liga wieder beginnt, testen die sich in ihren Trainingslagern befindlichen Zweit- und Drittligisten.
    Von Gabriele Damtew
  • Ohne zehn Coronapositive: Der FC Barcelona musste sich vom ungel...
    04.01.2022

    Mit Sack und Pack

    In den tieferen Etagen steht hingegen zunächst einmal Üben auf dem Programm
    Von Marek Lantz
  • Die leidenschaftlich agierende Mannschaft des 1. FC Magdeburg ma...
    28.12.2021

    Nachruf auf die Hinrunde

    Die »Unterklassen« wollen den TSV Havelse noch nicht aus der 3. Liga schreiben, aber in diesem Nachruf auf die Hinrunde möchten wir unserer Sorge Ausdruck verleihen, dass der direkte Wiederabstieg zu befürchten steht.
    Von Gabriele Damtew
  • »Ein Tiefpunkt«: Die Mannschaften verlassen nach dem rassistisch...
    21.12.2021

    »Fix und alle«

    Wegen eines rassistischen Krakeelers im Publikum, der Gästeangreifer Aaron Opoku beleidigte, wurde das Spiel zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück nach 35 Minuten abgebrochen.
    Von Marek Lantz
  • Hier knipst der Chef noch selbst: Neukapitän Stefan Lex (M.) tra...
    14.12.2021

    Die geforderte Null

    Nach der 2:5-Blamage der Münchner Löwen am letzten Spieltag gegen den wild aufspielenden Spitzenreiter aus Magdeburg war mit Konsequenzen zu rechnen.
    Von Gabriele Damtew