Gegründet 1947 Freitag, 1. August 2025, Nr. 176
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Die nächsten Tage im Radio

  • Eine Opernrarität: Ève‑Maud Hubeaux in Gaspare Spontinis »La Ves...
    22.10.2024

    Zack! Rumms! Würg!

    Weil seine Couplets wie im zitierten »Dreh das Fernsehen ab« oft zwar ganze Geschichten erzählen, aber eben Lieder sind und keine Hörspiele, hat der lebende Georg Kreisler nie den Deutschen Hörspielpreis gewonnen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Ist das Smartphone die Büchse der Pandora?
    15.10.2024

    Flesch unter der Bettdecke

    Das erste Hörspiel der deutschen Radiogeschichte war »Zauberei auf dem Sender«, geschrieben und ins Werk gesetzt vom Rundfunkpionier Hans Flesch.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Raus aus der Klage: Radio Dreyeckland
    08.10.2024

    Da war noch was

    Die Anklage gegen den Radio-Dreyeckland-Redakteur Fabian Kienert ist endgültig vom Tisch. Das Landgericht Karlsruhe hat Ende September die von der Staatsanwaltschaft beantragte Revision gegen dessen Freispruch verworfen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • So schön ist der Tag der Deutschen: Feierlichkeiten zum 3. Oktob...
    01.10.2024

    Schlimmer geht immer

    Wir werden uns in dieser Ausgabe der Radiokolumne nicht darüber aufregen, dass die Ministerpräsidenten dabei sind, 20 Sender abzuschalten, damit das die AfD später nicht selbst tun muss.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Das Rauchen ist ein gewohnheitsmäßiger und überaus wichtiger Te...
    24.09.2024

    Hörer verhöhnen

    Es braucht nicht AfD und Union, um das Kulturradio zu demontieren, das besorgen die Chefs der Sendeanstalten selbst. Seit Montag schalten die ARD-Kulturwellen ihre Abendprogramme an vier bzw. fünf Wochentagen zusammen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Das meiste ist vollkommen unwichtig« – Elke Heidenreich, endlic...
    17.09.2024

    Bandsalat, fast frisch

    Die Frühgeschichte der Mutter der Schweizer Freien Radios kann man jetzt online nachhören. Kollegen von Radio Lora in Zürich haben Kompaktkassetten mit rund 2.000 Aufnahmen der Sendejahre von 1982 bis 1991 digitalisiert.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Auch schon 150: Arnold Schönberg (13.9.1874–13.7.1951)
    10.09.2024

    Buchstabenfasching

    Ich habe einen neuen Musikradiofavoriten, WDCB Chicago, dort legen sie hauptsächlich Modern Jazz auf. Ein Public Radio mit handverlesener Musik ohne Reklame und Klamauk.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Die angenehm sedierende Wirkung der Finsternis: Horst Tappert (l...
    03.09.2024

    Radio im Hühnerstall

    Das »Hörspiel auf Verlangen« ist auf einer »Couchtournee« und spielt bei Leuten zu Hause, in deren Küche, im Garten oder im Hühnerstall.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Echt Banane: Ror Wolf collagierte für sein Hörspiel »Bananen-Hei...
    27.08.2024

    Zuerst schießen!

    Nachhilfe für den MDR: Die mitteldeutsche Verblödungsanstalt musste sich richterlich belehren lassen, dass Satire erlaubt ist und was diese ausmacht.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Duke Ellington nannte ihn einen »Maharadscha der Tasten«: Jazzpi...
    20.08.2024

    Sie sind ein Freak!

    Sie hören Radio und lesen auch Tageszeitung? Und wundern sich, dass noch niemand gekommen ist, der Sie ausstopft und im Museum ausstellt?
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Da flattert die Zunge: Don Quixote de la Mancha zieht gegen Wind...
    13.08.2024

    »Thriller« mit der Tuba

    Es gibt mehrere Gründe, Kommerzradios und ähnlich gebaute Servicewellen der ARD abzuschalten: Der exzessive Einsatz von Jingles, die Werbung, die oft zweifelhafte Qualität der Infohäppchen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Hier sendet der Chef noch selbst: Rainer Maria Kardinal Woelki (...
    06.08.2024

    Wenn es Gott werden muss

    Das katholische Domradio in Köln befürchtet eine feindliche Übernahme durch den örtlichen Erzbischof. Kardinal Rainer Maria Woelki will den Sender vom Bildungswerk der Diözese an eine gemeinnützige GmbH weiterreichen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Schnell noch ’nen Kaffee aufsetzen: DLF Kultur widmet James Bald...
    30.07.2024

    Immer gleich hauen …

    Bis auch die junge Welt »gefaesert« wird, könnten wir noch ein paar verfassungsfeindliche Programmvorschläge für diese Radiowoche machen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Wenn die Polizei tötet: Plakat mit dem Porträt des erschossenen ...
    23.07.2024

    Walküre kommt nicht

    Kaum zu ersetzender Abgang aus dem Kader der Bayreuther Festspiele: Erstmals seit 1991 muss die Wagner-Champagner-League auf dem Protzhügel ohne Angela Merkel ausgespielt werden, über die Ablösesumme ist nichts bekannt.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Sie schreibt so gern: Die belgische Autorin Amélie Nothomb
    16.07.2024

    Abschalten, aufschalten, wegschalten

    Meldungen aus dem Äther: Die türkische Rundfunkbehörde hat Açık Radyo, einem viel beachteten freien Radio für Istanbul und Region, die Sendelizenz entzogen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Radiokolumnenpraktikant Gustav mit der Hupe hat noch was entdeck...
    09.07.2024

    Lost in Soulville

    An einem durchwachten Vormittag hat der depressive Radiokolumnenpraktikant Gustav mit der Hupe beim Fossiliensammeln im digitalen Äther eine aufregende Sendereihe ausgegraben.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Eine düstere Zukunft: Weltraumoper »Defekt« (Szenebild)
    02.07.2024

    DLF neulich ungeheuerlich

    Die Freilassung von Julian Assange in der vorigen Woche hat naturgemäß unterschiedlichste Reaktionen ausgelöst, bemerkenswert war ein Kommentar am 25. Juni im Deutschlandfunk.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Absurdität der Existenz: »Le Grand Macabre« (Pressefoto der Baye...
    25.06.2024

    Die FAZ freut’s

    Die ARD-Radios verdünnisieren sich, nach BR, RBB und SWR streicht nun auch der HR seine Programme zusammen.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • »Und der Rabe weichet nimmer – sitzt noch immer, sitzt noch imme...
    18.06.2024

    Nur für Doofe

    Ein Radiosender für rechte Dumpfbacken spukt seit eineinhalb Jahren im Netz und in Berlin, Brandenburg, Hamburg und im Saarland sogar auf DAB plus.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Wo sind die Tierrechtler, wenn man sie braucht? Ein Hundeleben i...
    11.06.2024

    Yallah, Pressefrechheit!

    Linke Radios erfreuen sich zunehmender Beachtung – seitens der Justiz, der Behörden und reaktionärer Kollegen.
    Von Pierre Deason-Tomory

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro