Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 16.04.2013

    Leda mit dem Schwan

    Das zweite von vier Büchern Klaus Theweleits über »Königstöchter« ist gerade erschienen.
    Von Helmut Höge
  • 09.04.2013

    Gefühl und Härte

    Wirtschaft als das Leben selbst. Tune in, Turn on, Drop out.
    Von Helmut Höge
  • 02.04.2013

    Kollektives Werden

    Es gibt Reservate für Affen, Elefanten, Wisent... und jetzt auch eingeschränkte Reservate für Bären und Wölfe etc.
    Von Helmut Höge
  • 26.03.2013

    Moderne vs. Ökologie

    Warum führen die Grünen in Europa nicht viel mehr als ein Nischendasein?
    Von Helmut Höge
  • 19.03.2013

    Bevölkerungspolitiken

    Deutsche Eugenik-Biologen haben immer wieder vor der »drohenden Überbevölkerung« gewarnt.
    Von Helmut Höge
  • 05.03.2013

    Die Endspieltheorie

    Im Jahr 1984 (!) veröffentlichte der US-Schriftsteller Thomas Pynchon in der New York Times Book Review einen Text.
    Von Helmut Höge
  • 19.02.2013

    Arbeitsräume

    Man geht davon aus, daß sich im 15. Jahrhundert die »Bauhütten« zersetzten – in wenige Kopfarbeiter und viele Handarbeiter.
    Von Helmut Höge
  • 29.01.2013

    Der Eco-Citizen

    »Es gibt keine ökonomische Utopie mehr, nur noch eine ökologische«, behauptet der Soziologe Bruno Latour.
    Von Helmut Höge
  • 22.01.2013

    Dritte Orte

    Ray Oldenburg prägte den Begriff vom »dritten Ort« für öffentliche Plätze, an denen Leute sich vorübergehend zu Hause fühlen.
    Von Helmut Höge
  • 15.01.2013

    Keine Ladies im »Club of Rome«

    Wenn deutsche Eugeniker vor »Überbevölkerung« warnten, konnten sie sich auf Thomas Malthus berufen.
    Von Helmut Höge
  • 08.01.2013

    Empathieforschung

    Der Neoliberalismus verliert in fortlaufenden Krisen an Ansehen, deshalb ist die »Allmende« (»Commons«) angesagt.
    Von Helmut Höge
  • 18.12.2012

    Das größte Kopfzerbrechen

    »Traurig-Ausstellung«: Ist das vielleicht so etwas wie die große »Melancholie-Ausstellung« der Neuen Nationalgalerie, nur viel kleiner?
    Von Helmut Höge
  • 11.12.2012

    Katzenjammer

    In der Kreuzberger Passionskirche hörte ich mir trotz Herbstfrust eine Lesung aus Katzenbüchern an.
    Von Helmut Höge
  • 04.12.2012

    Querulanz

    Am Institut für kulturelle Inquisition (ICI) wurde neulich über Querulanz diskutiert.
    Von Helmut Höge
  • 27.11.2012

    Vaterschaftstests

    Der Vater ist bei den Trobriandern keine biologische, sondern eine rein soziale Kategorie.
    Von Helmut Höge
  • 20.11.2012

    Im Licht der Mikroben

    Jede lebendige Substanz strahlt ein schwaches Licht mit Wellenlängen zwischen 200 und 800 Nanometern ab.
    Von Helmut Höge