Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Wirtschaft als das Leben selbst

  • 09.05.2023

    Paste (Kokain)

    Das Rauschgift wird aus der Kokapflanze gewonnen. In Peru ist besonders viel Koka im Umlauf.
    Von Helmut Höge
  • 02.05.2023

    Gegenwind

    Tropische Stürme werden Hurrikans genannt. Sie suchen mit der Klimaerwärmung immer häufiger und heftiger die beiden Amerikas heim.
    Von Helmut Höge
  • 25.04.2023

    Beitrittsgebietsprosa

    Nach dem Film über die Ost-Taz las ich noch einmal die Bücher »Das letzte Jahr: Begegnungen« von Martin Gross und »Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung« von Dirk Oschmann.
    Von Helmut Höge
  • 18.04.2023

    Schinkenschneidemaschine

    Eine Bekannte erwarb ein Frauenkloster, in dem sie im Keller eine verrostete Schinkenschneidemaschine fand – so groß und hoch wie ein Bürostuhl. Sie ließ das Monstrum reparieren und nahm es in Betrieb.
    Von Helmut Höge
  • 11.04.2023

    Autotomie

    Inzwischen ist die Psychoanalyse zwar ein wenig außer Konjunktur geraten, dafür ist aus Viagra so etwas wie eine Staatspille geworden.
    Von Helmut Höge
  • 04.04.2023

    Kultur der Niederlage

    Wolfgang Schivelbuschs Buch »Die Kultur der Niederlage« war besonders wichtig für mich. Mit keinem Wort wird die Niederlage der sozialistischen DDR erwähnt und doch ist sie darin ständig präsent.
    Von Helmut Höge
  • 28.03.2023

    Arktisforschung

    Vor drei Jahren driftete die »Polarstern« des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts um den Pol herum, wobei nach alter sowjetischer Methode Flugzeuge, Hubschrauber und Eisbrecher eingebunden waren.
    Von Helmut Höge
  • 21.03.2023

    Stadt – Land im Fluss

    Der französische Bauernrebell José Bové meinte vor einigen Jahren, dass die Ausbildungsstätten für Landwirte geradezu überlaufen seien, weil so viele junge Franzosen Bauern werden wollen.
    Von Helmut Höge
  • 14.03.2023

    Viagra

    Viagra hat die erste sexuelle Revolution, die mit der Antibabypille und der antiautoritären Bewegung begann, in schlechten Konsum verwandelt.
    Von Helmut Höge
  • 07.03.2023

    Tod in Hollywood

    Bestattungspraktiken sind nicht mehr von größeren ökologischen Fragen zu trennen
    Von Helmut Höge
  • 28.02.2023

    Leben

    Ironischerweise zählt sich die mit Computern und Gentechnik operierende Biologie heute zu den »Life Sciences«, obwohl sie mit dem »Leben« so gut wie nichts zu tun hat.
    Von Helmut Höge
  • 21.02.2023

    Klopapier

    Der Klopapierhersteller Hakle verbuchte wegen Corona Rekordumsätze. Als der Viruskrieg vom Ukraine-Krieg abgelöst wurde und die Papierpreise aufgrund des Embargos gegen Russland stiegen, musste Hakle Insolvenz anmelden.
    Von Helmut Höge
  • 14.02.2023

    Prager Ironie

    Für den tschechischen Schriftsteller Bohumil Hrabal ist Ironie eine Art von Naivität.
    Von Helmut Höge
  • 07.02.2023

    Offenkundige Bestimmung

    »Manifest Destiny« bezeichnet die Vorstellung, dass die Vereinigten Staaten von Gott dazu bestimmt sind, ihre Herrschaft auszuweiten.
    Von Helmut Höge
  • 31.01.2023

    F for Fake

    m Deutschen Hygienemuseum sahen wir uns die Ausstellung über »Lügen« an. Gleich am Anfang begrüßt einen der Schauspieler Martin Wuttke.
    Von Helmut Höge
  • 24.01.2023

    Tomatenwurf

    Als ich Anfang 1969 nach Westberlin zog, waren meine Mentoren im SDS Ines Lehmann und Thomas Bachmann. Sie wohnten in einer Charlottenburger WG.
    Von Helmut Höge
  • 17.01.2023

    Hühnerhaltung

    Es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Hühnerforschung zum Beispiel.
    Von Helmut Höge
  • 10.01.2023

    Die Glocke

    »Der Dom, die Dom, das Dom« heißt ein Essay des Kölner Publizisten Martin Stankowski in »Der Dom in der Fotografie seit 1850«. Herausgegeben hat das 120 Euro teure Werk das Kölner Ehepaar Kottmair.
    Von Helmut Höge
  • 03.01.2023

    Löcher

    Nun musste das aufgedeckte Staatsverbrechen aber noch in ein profitables Spektakel überführt werden und damit dem Vergessen anheimfallen.
    Von Helmut Höge
  • 27.12.2022

    Knöpfe

    »Wo rohe Kräfte sinnlos walten, da kann kein Knopf die Hose halten«, heißt es zur Hälfte in Schillers »Lied von der Glocke«.
    Von Helmut Höge