Gegründet 1947 Montag, 17. November 2025, Nr. 267
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • 25.02.2017

    Im Absatzhimmel

    China ist wichtigster Handelspartner der BRD
    Von Jörg Kronauer
  • 24.02.2017

    Anti-US-Imperialisten

    Trumps »America first« gestattet der Bundesregierung auch einen Konter, der ganz ohne »Deutschland über alles« auskommt.
    Von Sebastian Carlens
  • 23.02.2017

    Tödliches Korsett

    Der griechische Regierungssprecher Dimitris Tzanakopoulos fordert eine Spur von Realität von der deutschen Bundesregierung
    Von Simon Zeise
  • 22.02.2017

    Enormer Appetit

    Deutsche Aufrüstung wird beschleunigt
    Von Arnold Schölzel
  • 21.02.2017

    Beispielhaft

    In Ecuador hat der scheidende Staats- und Regierungschef Rafael Correa ein Zeichen gesetzt, das andere Länder in Verlegenheit bringt.
    Von Volker Hermsdorf
  • 20.02.2017

    Machtverschiebungen

    Lawrow für »post-westliche« Ordnung: Russischer Außenminister forderte in München Dominanzanspruch der NATO-Staaten heraus
    Von Jörg Kronauer
  • 17.02.2017

    GEW gibt auf

    Bei der Eingruppierung angestellter Lehrer macht die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft offenbar einen Rückzieher und gibt bisherige Positionen auf
    Von Daniel Behruzi
  • 16.02.2017

    Im Niedergang

    General Motors plant Opel-Verkauf. Die Konzernstrategie der US-Amerikaner scheint verworren
    Von Daniel Behruzi
  • Vize Michael Pence applaudiert US-Präsident Donald Trump. Manche...
    15.02.2017

    Putsch in Washington

    Es gibt einen alten Witz, der besonders gerne in Lateinamerika erzählt wird: »Warum hat es in den USA noch nie einen Putsch gegeben? Weil in Washington keine US-Botschaft existiert.«
    Von André Scheer
  • 14.02.2017

    Neue Realität

    Mit prall gefüllter Kriegskasse hatten Schweizer Wirtschaftsverbände versucht, die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass Steuerprivilegien für Unternehmen eine gute Sache sind.
    Von Patricia D’ Incau
  • 13.02.2017

    Heraufziehendes Unheil

    Die banale gute Nachricht zuerst: Bald ist Gauck nicht mehr Bundespräsident. Und dafür muss man ihm sogar dankbar sein.
    Von Georg Fülberth
  • 11.02.2017

    Die neue Ankermacht

    Mehr NATO-Truppen unter deutschem Kommando
    Von Arnold Schölzel
  • Zinsen rauf, dann wird der deutsche Export noch ein Stückchen gr...
    10.02.2017

    Ehrliche Debatte

    Deutschland erzielt 2016 Rekordexporte: Auf 1,2 Billionen Euro belief sich die Summe, die die Bundesrepublik für Waren erhielt, die sie in die Welt aussandte.
    Von Simon Zeise
  • Demonstration gegen eine geplante Abschiebung am 23.01.2017 im T...
    09.02.2017

    Abschiebekultur

    Merkel will Flüchtlinge »rückführen«
    Von Sabine Lösing
  • 08.02.2017

    Wo man Trump liebt

    Israels Rechte ist seit Donald Trumps Wahlsieg vor Freude und Übermut ganz aus dem Häuschen: Rücksichtnahme auf die USA ist nicht mehr nötig
    Von Knut Mellenthin
  • »Im Namen des Volkes – Marine«: Anhänger des Front National beim...
    07.02.2017

    Faschistischer Marsch

    Den rechten Parolen von Marine Le Pen kann Frankreichs Linke nur eines entgegensetzen: den Politischen Schulterschluss und die Solidarität mit den vom Front national in den Dreck getretenen hilfesuchenden Menschen.
    Von Hansgeorg Hermann
  • Die New Yorker Börse an der Wall Street
    06.02.2017

    Great again

    Trump kippt Bankenregulierung: Diese dürfen Profite machen, öffentliche Investitionen gibt es nicht – jeder Dollar ist eben nur einmal da.
    Von Simon Zeise
  • Eskalierter Protest: Demonstranten griffen am Mittwoch in Bukare...
    04.02.2017

    Peripherer Kapitalismus

    In Rumänien demonstrieren seit Tagen Zehntausende gegen die Regierung. Doch die Proteste drohen die Opposition an die Macht zu bringen, die die Ausplünderung des Landes zu ihrer Sache machen will
    Von Roland Zschächner
  • 03.02.2017

    Der Schulterschluss

    Merkel besucht Erdogan in Ankara
    Von Sevim Dagdelen