Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Schon gelaufen

  • Und die Welt ist wieder klar: Sigmund Gottlieb vom BR
    04.01.2017

    Nachschlag: Verbalkanone

    Der Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, Sigmund Gottlieb, war laut Medienportal Turi2.de 2016 der »fleißigste« »Tagesthemen«-Kommentator.
  • Schau mir in die Augen, kleines Pegidistenschweinchen (LKA-Frau ...
    03.01.2017

    Nachschlag. Misere ahoi!

    Der Rostocker »Polizeiruf« lebt von einem proletarischen Milieu, das mangels Alternativen in die Gelegenheitskriminalität herabgesunken ist
  • »Reiten, reiten, reiten ...« (Rilke) – Wotan Wilke Möhring, Iazu...
    29.12.2016

    Nachschlag: Übergroße Mokassins

    Obwohl sich die Neuverfilmungen um erfreulich dreckigen Realismus bemühen – wird der Winnetou-Mime nicht so berühmt werden wie sein Vorgänger
  • »Es gibt keine bluesigere Zeit als Weihnachten«: Kabarettist, Au...
    27.12.2016

    Nachschlag: Weihnachtsblues

    Weihnachtsblues: Der Kabarettist Konrad Beikircher über das Austreten aus der Kirche und seine Definition von Christsein
  • 23.12.2016

    Nachschlag: Özgür und andere Opfer

    »Für immer sauber« steht auf seinem 80er-Jahre-Fiat-Pickup. Heiko Schotte wird gerufen, wenn irgendwo die durch Mord und Totschlag verursachten Verunreinigungen zu beseitigen sind.
  • An Rüstungsexporten profitieren, Betroffenheit heucheln: Deutsch...
    22.12.2016

    Nachschlag: Gottesanbeter

    In Berlin rast jemand mit einem Sattelschlepper in einen Weihnachtsmarkt, tötet zwölf Menschen und verletzt Dutzende weiter zum Teil schwer. Und was machen die Politiker? Sie rennen in die Kirche!
  • Nahostexperte Guido Steinberg
    21.12.2016

    Nachschlag: Wechselwirkungen

    »Terrorismusexperte« Guido Steinberg über das Attentat in Ankara
  • Choreograph und Regisseur von Verdis Requiem in Zürich als Unter...
    20.12.2016

    Nachschlag: Antitotentanz

    Antitotentanz. Das Zürcher Ballett in Verdis »Messa da Requiem«
  • Arbeitshetze im Büro – schlechte Voraussetzung für kooperatives ...
    19.12.2016

    Nachschlag: Fluch und Segen

    Robert Misik über den Doppelcharakter der Kooperation im Kapitalismus
  • Alles so schön sauber hier: Bjarne Mädel spielt Heiko Schotte al...
    17.12.2016

    Nachschlag: Sind Sie sicher?

    Wer kennt Schotty? Er ist der »Tatortreiniger« und der Racheengel der bundesdeutschen Werktätigen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die aktuelle Folge spielt in einer Consultingfirma
  • 16.12.2016

    Nachschlag: »Cannabis«

    Spannende, realistische Fiktion mit widersprüchlichen Figuren.
  • Treffen in Budapest beim »Migrantenschreck«-Betreiber: Compact-V...
    15.12.2016

    Nachschlag: Totschlaggeschäft

    Ein deutscher Neonazi verkauft von Ungarn aus Waffen unter dem Label »Migrantenschreck«. Compact-Verleger Kai Homilius posiert mit ihm.
  • Kanzlerin im Glück: Angela Merkel
    14.12.2016

    Nachschlag: Merkelatrie

    Im Duktus der Hofberichterstattung wird der märchenhafte Aufstieg Angela Merkels in vielen – auch privaten – Details nachgezeichnet.
  • Wohnungen für 5.000 Menschen: Das Copan-Gebäude in Sao Paulo, Ap...
    13.12.2016

    Nachschlag: Sinuskurve in Beton

    Der Deutschlandfunk versteht zu frustrieren: mit antirussischer Ukraine-Berichterstattung zum Beispiel. Gleichzeitig sorgen kritische Hintergrundsendungen immer wieder für Aha-Erlebnisse.
  • Wagenknecht schafft es, den hochspannenden Inhalt verständlich z...
    12.12.2016

    Nachschlag: Nicht nur für Marx-Kenner

    RE: Das Kapital (5/6), Deutschlandradio, Sonntag, 9.30 Uhr: Sahra Wagenknecht zum Abschnitt »Geschichtliche Tendenz der kapitalistischen Akkumulation«, Kapitel 24, »Das Kapital«