Gegründet 1947 Donnerstag, 15. Mai 2025, Nr. 112
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • 20.07.2016

    Betatest des Tages: Melania Trump

    Melania sollte eine Rede halten: Immer wieder rumpelte die Festplatte und schaltete auf die fast wortgleiche Parteitagsrede Michelle Obamas aus dem Jahr 2008
  • Guben: Dem Wahlsieger Hübner droht die sofortige Suspendierung
    19.07.2016

    Wahlsieger des Tages: Klaus-Dieter Hübner

    Als Guben noch die Wilhelm-Pieck-Stadt war, war es aufstrebend. In den zurückliegenden 26 Jahren hat sich der Trend umgekehrt.
    Von Bernd Müller
  • 18.07.2016

    Sparta-Wanderer des Tages: Piotr Niwinski

    Das waren noch Zeiten, als man im Abitur den Satz »erörtern« durfte, süß und ehrenvoll sei es, für das Vaterland zu sterben. In Polen will die regierungsnahe Intelligenz dem Krieg etwas Positives abgewinnen
  • 16.07.2016

    Missionar des Tages: Adam Andruszkiewicz

    Eisenbahn-Aficionados verfallen leicht in Absonderlichkeiten. Wie offenbar der polnische Jungpolitiker Andruszkiewicz, der Zugnamen mit »Okkultismus, Heidentum sowie Kommunismus« verbindet.
  • 15.07.2016

    Rechtsausleger des Tages: Frank Henkel

    Seit Mittwoch benutzt der Berliner Innensenator die Totschlagfloskel »Der Rechtsstaat ist nicht verhandelbar« nicht mehr so gern
  • 14.07.2016

    Hochrechnung des Tages: Frankfurter Allgemeine

    Die FAZ wies am Mittwoch auf ein »Versehen« vom Vortag hin: »Die Zahl der von Personen aus der Rigaer Straße 94 in Berlin seit 2011 begangenen Straftaten beträgt 78
  • Mauricio Macri und Spaniens Exkönig Juan Carlos
    13.07.2016

    Untertan des Tages: Mauricio Macri

    Argentinien begeht alljährlich am 9. Juli seinen Nationalfeiertag: Am 9. Juli 1816 war die Unabhängigkeit des südamerikanischen Landes von Spanien proklamiert worden, und darauf ist man bis heute stolz
  • Bunte Fahnen im Frühlingswind: Die Zentrale von TVP ist farbenfr...
    12.07.2016

    Nachrichtengeber des Tages: Polens Staatsfernsehen

    Alle ziehen sie her über die Kollegen vom polnischen staatlichen Fernsehen, dem ehemals öffentlich-rechtlichen Sender TVP.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.07.2016

    08/15-Politiker des Tages: José Manuel Barroso

    Zehn Jahre musste er in Brüssel absitzen, nun endlich ist ihm Goldman Sachs gnädig gesonnen. Barroso soll den Amis helfen, weiterhin in der City of London ihr Geld gegen mehr Geld zu tauschen
  • 09.07.2016

    Finanzkrieger des Tages: Jörg Asmussen

    Endlich hat Jörg Asmussen wieder eine Tätigkeit gefunden. Zuletzt wollte ihn die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau nicht haben
  • 08.07.2016

    Knast des Tages: JVA Münster

    Das Gefängnis der Westfalenstadt Münster ist so, wie man sich einen Knast vorstellt: düstere Backsteinarchitektur, hohe Mauern, vergitterte Fenster
  • 07.07.2016

    Anonymus des Tages: Bruno Kahl

    Kahls Personalie kann man nicht völlig geheimhalten, er soll schließlich als Präsident den krisengeplagten BND aus der Schmuddelecke holen. Das Spionagemilieu meidet das Tageslicht für gewöhnlich, so auch Kahl
  • 06.07.2016

    Ketzer des Tages: Jean Wyllys

    Ungeniert lebt er in Sünde. Dabei sollte er Vorbild sein, sitzt im Parlament, wenn auch gewählt im sittenlosen Rio de Janeiro. Nichts ist dem Mann heilig, nicht mal die Heilige Schrift
  • 05.07.2016

    Naserümpfer des Tages: Nigel Farage

    Shakespeare, Loriot und Monty Python machten aus der Hauptbeschäftigung höherer britischer Stände Stücke mit viel Sport, Gespenstern und Mord.
  • Hoffnungsträger für Millionäre und Faschisten: Jair Bolsonaro
    04.07.2016

    Knallkopf des Tages: Jair Bolsonaro

    Der Parlamentsabgeordnete aus Rio de Janeiro glorifiziert die zivil-militärische Diktatur in Brasilien von 1965 bis 1985.
  • 02.07.2016

    Hugo Chávez des Tages: Donald Trump

    Zwei zeitungen in Miami halten den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump für eine »nordamerikanische Version« des früheren venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez
  • 01.07.2016

    Verzicht des Tages: Boris Johnson

    Lieber doch nicht. Jedenfalls jetzt noch nicht. Alexander Boris de Pfeffel Johnson will nicht britischer Premier werden.
  • 30.06.2016

    Überzeugungstäter des Tages: Jean-Claude Juncker

    An der Spitze der EU sitzt ein Apologet des freien Kapitalverkehrs. Über Jahrzehnte hat der heutige Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker als Regierungschef Luxemburgs Geschenke an Großkonzerne verteilt.
  • Spenden Sie nicht für diesen Mann: Südafrikas Präsident Jacob Zu...
    29.06.2016

    Betrugsopfer des Tages: Jacob Zuma

    Solidaritätsaktionen für Südafrikas ANC haben eine lange Tradition. Einige in der Partei wollen nun für Präsident Jacob Zuma sammeln, doch auch so mancher Betrüger hat gelernt, wie man zu Geld kommt.
  • 28.06.2016

    Sondergenehmiger des Tages: Sigmar Gabriel

    Sigmar Gabriel liebt es durch den Supermarkt zu schlendern. Für den Wirtschaftsminister gilt: Je größer desto besser. Deshalb hatte er im März der Übernahme von Kaisers/Tengelmann genehmigt