Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Mai 2025, Nr. 108
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Der Schützenpanzer »Puma« wird auf dem Erprobungsgelände des Unt...
    02.03.2017

    Geschäftemacher des Tages: Rheinmetall

    Wie gut, dass der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall über seine Gewinnausschüttung offiziell erst im Mai entscheidet.
    Von Johannes Supe
  • 01.03.2017

    Stahlbesen des Tages: Antoni Macierewicz

    Polnische Offiziere beginnen, die Vorgänge in der Armeeführung des Landes mit denen in der Roten Armee in den 1930er Jahren zu vergleichen
    Von Reinhard Lauterbach
  • 28.02.2017

    Umverteiler des Tages: Hendrik K.

    Eine Szene wie aus einem Film, der in einer besseren Zukunft spielt: »Es ist be­son­ders ver­werf­lich, dass Sie Geld nah­men, das für be­dürf­ti­ge Men­schen be­stimmt war«, sagt die Richterin.
    Von Claudia Wangerin
  • Empathie für die Opfer gab es in Heidelberg, im Netz interessier...
    27.02.2017

    Hellseher des Tages: Rechte Hetzer

    Für den rechten Mob stand fest, dass der Mann, der in Heidelberg in Fußgänger gerast war, Flüchtling sein muss. Stimmt nicht? Macht nichts!
    Von Claudia Wrobel
  • 25.02.2017

    Opel-Experte des Tages: Ferdinand Dudenhöffer

    Das kennt man bei Opel schon. Immer, wenn der traditionsreiche Autobauer in den Schlagzeilen steht, schlägt die Stunde der »Experten«.
    Von Daniel Behruzi
  • 24.02.2017

    Papiertiger des Tages: US-Panzer in Polen

    Ein Exgeneral warnt: Die nordamerikanischen Truppen könnten in Polen weder Brücken noch Tunnel passieren
    Von Reinhard Lauterbach, Poznan
  • 22.02.2017

    Ein-Euro-Job des Tages: Demonstrant

    Ein Euro pro Stunde ist unbestritten ein Hungerlohn. Auch in der Ukraine, wo der offizielle Mindestlohn bei umgerechnet 110 Euro im Monat liegt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 20.02.2017

    Pfeffersack des Tages: Handelskammer Hamburg

    Die Kammer ist eine Institution. Ihr klassizistischer Bau schmiegt sich ans Rathaus. Ein Symbol für die fließenden Geschäfte an der Elbe.
    Von Simon Zeise
  • 18.02.2017

    Familie des Tages: Die Nikolics

    Politik kann feuchtfröhlich sein. In Serbien ist das auch anders als beispielsweise in El Salvador
    Von Roland Zschächner
  • Oligarch und Monarchist mit Sonnenstich, pardon Sonnenhut: Anton...
    17.02.2017

    Rasputin des Tages: Anton Bakow

    Wer kennt ihn nicht? Sein Name ist Programm oder wird es zumindest bald sein. Denn er kommt aus den dunklen Zeiten der Vergangenheit
    Von Roland Zschächner
  • Wächst zusammen, was nicht zusammen gehört?
    16.02.2017

    Fusion des Tages: Nationalhymne

    Jedes Land hat die Nationalhymne, die es verdient. Oder sich zumindest mal verdient hat.
    Von André Scheer
  • 14.02.2017

    Punchingball des Tages: EWE-Chef Brückmann

    Im vergangenen Jahr hatte der EWE-Chef die Buchhaltung beauftragt, 253.000 Euro an die Stiftung der ukrainischen Schwergewichtsboxer Wladimir und Witali Klitschko zu überweisen
    Von Simon Zeise
  • 13.02.2017

    Trachtenverein des Tages: Ukrainer in Polen

    Zwischen 500.000 und einer Million Ukrainer halten sich derzeit als Arbeitsmigranten in Polen auf. Die große Mehrheit bleibt unauffällig.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 11.02.2017

    Musikkritiker des Tages: Stadt Limburg

    Ist es schlimmer, eine Gans zu stehlen, oder den Fuchs, der dies tut zu erschießen? Die Antworten werden unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wen man fragt: die Gans, den Fuchs oder einen Veganer.
    Von Claudia Wrobel
  • Die neue US-Bildungsministerin »Betsy« DeVos
    09.02.2017

    Bildungsministerin des Tages: Bibel-Betsy

    Fachkompetenz ist keine Voraussetzung für einen Posten in der US-Administration. Auch Trumps neue Bildungsministerin Elisabeth »Betsy« DeVos ist nicht durch pädagogische Vorkenntnisse belastet.
    Von André Scheer