Gegründet 1947 Dienstag, 28. Oktober 2025, Nr. 250
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 25.08.2012

    Kräuterhexentips

    Gerichte werden mit Gewürzen aufgepeppt, das weiß jeder.
    Von Ina Bösecke
  • 18.08.2012

    Tofugemüsesuppe

    In »Ein süßer Fratz« glänzen Audrey Hepburns Mandelaugen, Fred Astaires Tanzeinlagen und die Musik von George Gershwin.
    Von Ina Bösecke
  • 11.08.2012

    Kichererbsenkonfekt

    Terry Gilliams Horrorvision von der Zukunft »Brazil«, bringt einen schlecht drauf.
    Von Ina Bösecke
  • 04.08.2012

    Cheesecake

    Die Sonne, »die gelbe Sau« (Peter Licht), scheint uns ins Gesicht. Aber das ist nicht die Regel in Deutschland.
    Von Ina Bösecke
  • 28.07.2012

    Rinderspickbraten

    Keine Lust mehr auf das ewige Gemecker der Alten/des Alten an deiner Seite?
    Von Ina Bösecke
  • 21.07.2012

    Topfengolatschen

    »Jetzt schlägt’s 13!« ist ein guter Einstieg in die sagenumwobene Hans-Moser-Welt.
    Von Ina Bösecke
  • 07.07.2012

    pol & pott

    Hefeteile.
    Von Ina Bösecke
  • 30.06.2012

    pol & pott

    Erdbeer-Mandel-Törtchen.
    Von Ina Bösecke
  • 23.06.2012

    Bis der Inder geht

    »Uli und Evi« ist das Debüt von Meik Storch. Danach hat der Mann keinen Film mehr gedreht.
    Von Ina Bösecke
  • 16.06.2012

    24 Fleischbällchen

    Mit »The Purple Rose of Cairo« ist Woody Allen ein warmherziger Blick auf das Kino gelungen.
    Von Ina Bösecke
  • 09.06.2012

    Menopausen-Imbiß

    »Sex and the City II« ist der zweite Kinofilm, der aus der TV-Kultserie (1998–2004) ausgekoppelt wurde.
    Von Ina Bösecke
  • 02.06.2012

    Hot Pot

    In »Raining Stones« heißt der Held Bob. Er versucht, sich und seine Familie mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten.
    Von Ina Bösecke
  • 26.05.2012

    Crêpes Suzette

    »Menschen im Hotel« läßt uns für kurze Zeit in den Betrieb eines Berliner Grand Hotels in den frühen dreißiger Jahren eintauchen.
    Von Ina Bösecke
  • 19.05.2012

    Schmalzkringel

    Die Welt des Dorfs, egal in welchem Land, ist immer die von gestern.
    Von Ina Bösecke
  • 12.05.2012

    Ran-Tofusuppe

    »Ran« (1985 Japan/Frankreich) von Akira Kurosawa ist eigentlich ein Film für die Kinderbeilage dieser Zeitung.
    Von Ina Bösecke
  • 05.05.2012

    Kichererbsen-Dahl

    Wenn man »Vom Winde verweht« angeschaut hat, weiß man auch, was (viele) Frauen essen. Früher wie heute. Fast nix.
    Von Ina Bösecke
  • 28.04.2012

    Pikante Erbsen

    Durch Zufall rettet Om Shanti eines Tages das Leben und gewinnt ihr Herz. Klingt blöd, ist es auch.
    Von Ina Bösecke
  • 21.04.2012

    Miesmuscheln

    Anscheinend haben die Italiener irgendeine Einrichtung im Bauch, die das Essen verdunsten läßt.
    Von Ina Bösecke
  • 14.04.2012

    Tafelspitz

    Schauen Sie sich mal wieder Se­rien von früher an. Es ist wie Urlaub machen.
    Von Ina Bösecke