Gegründet 1947 Freitag, 24. Oktober 2025, Nr. 247
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Coole Wampe

  • 07.02.2015

    Glasnudel-Hühner-Salat

    Warum gehören die Anfang der Nullerjahre entstandenen »Bridget Jones«-Filme zu den erträglichen Liebesfilmen unserer Zeit?
    Von Ina Bösecke
  • 31.01.2015

    Kleine Brötchen

    Achtung, gleich wird es ein bisschen traurig.
    Von Ina Bösecke
  • 10.01.2015

    Rebhuhnbrüstchen in Kohl

    Bringt es Menschen, die gern kochen und noch lieber fein essen, weiter, wenn sie Filme über Köche und feines Essen anschauen?
    Von Ina Bösecke
  • 03.01.2015

    Nudeln mit Soße

    Haben Sie Ihr Studentenleben genossen?
    Von Ina Bösecke
  • 06.12.2014

    Ingwerkringel

    »Wie im Himmel« fühlt es sich für Daniel an, als er mit nackten Füßen im Schnee steht, der vor seinem Haus liegt.
    Von Ina Bösecke
  • 15.11.2014

    Kreatosoupa

    pol & pott
    Von Ina Bösecke
  • Jetzt nachbacken: Die neuen Leiden des jungen Sauerteigs
    11.10.2014

    Ein Goethebrot

    pol & pott
    Von Ina Bösecke
  • 27.09.2014

    Geeiste Brownies

    Lange Zeit wünscht sich ein junger Mensch, älter zu sein.
    Von Ina Bösecke
  • 20.09.2014

    Norwegische Waffeln

    Kann die Umgebung einen Menschen verändern, oder verändert der Mensch die Umgebung?
    Von Ina Bösecke
  • 13.09.2014

    Hors d’œuvres

    Bei »Alles über Eve« geht es um das Drama von Theaterleuten: Die Sucht nach Applaus macht sie kaputt.
    Von Ina Bösecke
  • 06.09.2014

    Alfajores

    »Bombón – Eine Geschichte aus Patagonien« erzählt die Geschichte eines kleinen Mannes.
    Von Ina Bösecke
  • 30.08.2014

    Stampf und Püree

    Joon mag keine Rosinen. Weil sie mal fleischig und saftig waren, nun aber schrumpelig sind.
    Von Ina Bösecke
  • 23.08.2014

    Duft von Curry

    Sollte eine französische Frau, die etwas auf sich hält, nicht nach Coq au vin oder nach Geflügelleberpastete duften?
    Von Ina Bösecke
  • 16.08.2014

    Persische Küche

    Wer nach Wien reist, weil er die »Sissi«-Filme liebt, dem ist eh nicht zu helfen.
    Von Ina Bösecke
  • 09.08.2014

    Zum Piepen

    Es ist bezeichnend, daß die Hauptperson bei »Celebrity« (USA 1998) von Woody Allan nicht berühmt ist.
    Von Ina Bösecke