Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Montag, 4. Dezember 2023, Nr. 282
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
23.02.2008, 18:42:41 / Buchmesse Havanna 2008

Preis und Leistung

Von Peter Steiniger
Bild 1

Von jung und alt wird auf der Messe fleißig konsumiert. Angesichts der Preise wirkt das erstaunlich.

Die Angebote gegen „Westgeld“ lasse ich mal außen vor. Für ein Hühnerbein werden stolze 20, für ein Würstchen 5, Limo 10 und Bier 18 Pesos aufgerufen. Theoretisch ist dies zu messen an einem Durchschnittslohn von 350 Peso, der Umtauschsatz zum Ersatz-Dollar Peso convertible liegt bei 1:24. Wer Zugang zu Devisen hat, im Tourismus arbeitet, von den Verwandten in Miami oder anderswo in der weiten Welt unterstützt wird, kann also seine Pesos cubanos explosionsartig vermehren.

Einen echten Engpass kann man auch auf der Messe studieren: Die Aufpasser, die am Eingang zu den sanitären Einrichtungen sitzen, sind nicht auf ein paar Münzen aus. Sie teilen Bedürftigen in kleinen Abschnitten das Toilettenpapier zu. Eine Rolle auf den Klos wäre sofort begehrtes Sammlerstück. Denn auch dieses hygienische Utensil ist, ebenso wie zum Beispiel die meisten Kosmetika, nur im „Intershop“ zu haben – und das ist fast jeder Laden in Havanna.

Um einen Teil des Grundbedarfs zu decken, hat jede Person in Kuba ein Anrecht darauf, in den bodegas rationierte Produkte zu vergünstigten Preisen zu erwerben. Dazu zählen Reis - manchmal gibt es auch Spagetti -, Bohnen, Öl, Kaffee, Schokolade, Fleisch, so etwas Ähnliches wie Zahnpasta und etwas, was leider nur wie Seife aussieht. Die mandados reichen längst nicht zum Leben, aber helfen sehr.

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.