Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
07.07.2017, 14:48:18 / No G20

Kleines Missverständnis

»Ich gebe zu, ein unglücklicher Zeitpunkt.« Mit treffenden Worten kommentierte Oberstleutnant Klaus Brandel, Pressesprecher der Bundeswehr am Standort Hamburg, gegenüber der Hamburger Morgenpost den Wirbel, den ein auf Twitter kursierendes Foto mit gepanzerten Fahrzeugen seines Vereins auslöste, welche am Donnerstag durch Hamburg rollten. Es habe sich um die Verlegung der Militärtechnik von einer Kaserne zur anderen gehandelt. Anscheinend streng geheim: »Wir sind selbst überrascht und wussten auch nichts von dem Befehl, die Panzer von einer Kaserne in eine andere zu verlegen.«

Gegenüber jW bestätigte eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums den Vorgang. Bei den verlegten Fahrzeugen habe es sich um »Transportpanzer Fuchs« gehandelt, die bei der Truppe zum Materialtransport eingesetzt werden. Die Sprecherin wies darauf hin, dass die Bundeswehr die Polizei in Hamburg ohnehin unterstützt und dort vom Gesetz vorgesehene »technische Amtshilfe« leistet. Das reiche von der Bereitstellung von Unterkünften, über Radargeräte und Mittel zur Unterwasserüberwachung bis zur »sanitätsdienstlichen Hilfe« im Zusammenhang mit den Demonstrationen »für beide Seiten«.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro