Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Sa. / So., 02. / 3. Dezember 2023, Nr. 281
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
06.02.2009, 22:21:34 / Feria 2009

Die Quote stimmt

Nur die fittesten kommen für den Langstreckenflug auf die rote Insel in Frage. Vier Frauen und vier Männer sollen an der karibischen Systemgrenze ihren Dienst leisten.
Das sind die Auserwählten, die das Berliner Büro Buchmesse Havanna in diesem Jahr auf der »Feria del libro« vertreten und auch an diesem Blog mitwirken werden:
Katja Boll (Gewerkschaftssekretärin, Dienstleistungsgewerkschaft ver.di), Marion Leonhardt (ver.di-Gewerkschaftssekretärin, Vertreterin der Freundschaftsgesellschaft BRD Kuba e.V.), Katja Klüßendorf (Leiterin Berliner Büro Buchmesse Havanna), Dietmar Koschmieder (Geschäftsführer der Tageszeitung junge Welt), Gunnar Siebecke (Freundschaftsgesellschaft BRD Kuba e.V.), Peter Steiniger (jW-Onlineredaktion), Katja Zöllig (Abo-Abteilung des Verlags 8. Mai GmbH) und Ruben Wesenberg (freier Journalist und Fotograf).
Sie lesen von uns!

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.