Gegründet 1947 Mittwoch, 26. November 2025, Nr. 275
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
23.04.2013, 10:18:53 / Entscheidung in Venezuela

Venezuela läßt sich nicht einschüchtern

Venezuelas Außenminister Elías Jaua hat am Montag unterstrichen, daß sein Land keine Drohungen von irgendeinem Imperium akzeptieren werde, »und schon gar nicht von einem dekadenten Imperium wie den Vereinigten Staaten«. Anlaß für diese Äußerungen war eine Erklärung der für Lateinamerika zuständigen US-Unterstaatssekretärin Roberta Jacobson.

Diese hatte noch einmal eine Neuauszählung der Stimmen der venezolanischen Präsidentschaftswahl vom 14. April gefordert. Das sei Bedingung für »Vertrauen« und eine »Überwindung der Spaltung«, erklärte die Politikerin in Washington. Auf die Frage, ob die US-Administration Sanktionen gegen Venezuela verhängen werde, wollte sie solche nicht ausschließen.

Jaua erinnerte die US-Politikerin daran, daß Venezuela nach Einschätzung des vom früheren US-Präsidenten James Carter geleitete Carter Center über das »beste Wahlsystem der Welt« verfüge. Dasselbe könne man von den Vereinigten Staaten nicht sagen, die ja nicht einmal ein direktes, sondern nur ein delegiertes Wahlsystem hätten.

Der Außenminister warnte, Venezuela werde jede Strafmaßnahme Washingtons entsprechend beantworten: »Wir sind die Kinder von Chávez. Wir akzeptieren keine Drohungen«, unterstrich er. Wenn sich die USA in die inneren Angelegenheiten seines Landes einmischten, würden sie eine standfeste Antwort der Bolivarischen Regierung erhalten. Zudem habe sich Washington mit seiner Einmischung international isoliert und werde von keinem einzigen Land der Welt unterstützt.

»Wir machen die Vereinigten Staaten für die Gewalttaten verantwortlich, die sich am 15. April in Venezuela ereignet haben, um den Kandidaten zu unterstützen, dem sie sich verpflichtet fühlen«, erklärte Jaua abschließend mit Blick auf die Ausschreitungen von Anhängern des Oppositionskandidaten Henrique Capriles Radonski, denen mindestens acht Menschen zum Opfer gefallen waren.

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.