Gegründet 1947 Mittwoch, 26. November 2025, Nr. 275
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
11.04.2013, 05:29:57 / Entscheidung in Venezuela

Maduro regiert auf der Straße

Von André Scheer, Caracas
Nicolás Maduro in Barquisimeto
Nicolás Maduro in Barquisimeto

Nach seinem wahrscheinlichen Wahlsieg am kommenden Sonntag will Nicolás Maduro weitgehend auf der Straße regieren. Das kündigte er am Mittwoch abend (Ortszeit) vor 500.000 Menschen in Barquisimeto im Bundesstaat Lara an.

Der Kandidat des revolutionären Lagers Venezuelas kündigte an, den Bereich des Präsidentenpalastes Miraflores, in dem Hugo Chávez 14 Jahre lang gearbeitet und gelebt hat, zu einem Museum umzuwandeln und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er selbst werde sich dort ein kleines Büro einladen und die bekannten Säle für die Regierungsarbeit nutzen.

Weiter kündigte Maduro an, im Militärhistorischen Museum, in dem Hugo Chávez seine letzte Ruhe gefunden hat, ein weiteres Büro einzurichten. In diesem wolle er arbeiten, um durch die Nähe zum Comandante nie zu vergessen, woher er gekommen ist und wo seine Wurzeln liegen. Die Gedenkstätte, eine frühere Kaserne, liegt mitten in dem für seine kämpferischen Traditionen bekannten Stadtviertel 23 de Enero.

Maduros Vereidigung soll am 19. April unter offenem Himmel in Caracas mit einer Massenkundgebung stattfinden. Der 19. April ist einer der wichtigsten historischen Gedenktage Venezuelas: An diesem Tag im Jahr 1810 hatten die Einwohner von Caracas dem von der spanischen Kolonialmacht eingesetzten Gouverneur die Gefolgschaft aufgekündigt und ihn zum Rücktritt gezwungen.

Anschließend will Nicolás Maduro im Autobus durch Venezuela reisen, um sich mit eigenen Augen einen Eindruck von der Situation zu machen. So wolle er mindestens eine Woche lang regierend durch Lara fahren, um sich zum Beispiel über den Zustand der Straßen in dieser Region zu informieren.

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.