Es gibt einen wachsenden Hass, einen Verdruss gegen das politische Establishment im Land, und den baut man zum Beispiel mit Grün-Schwarz in Baden-Württemberg derzeit nicht ab.
Der Politiker, Publizist und Parteienhopper Oswald Metzger (CDU, früher SPD, dann Grüne) im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Was die deutsche Bundeskanzlerin sagt, dass es keine Grenzen, dass es keine Obergrenzen gibt in Deutschland, das stimmt faktisch an unserer Grenze zu Deutschland nicht.
Österreichs Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil am Donnerstag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Statt an der Größe der Aufgabe orientiert sich der Innenminister offenbar an der Wehrdisziplinarordnung, in der es um Aufsicht, Buße, Verweis, Arrest und Vollstreckung geht.
Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung (Mitwochausgabe) zu Thomas de Maizières (CDU) geplantem Integrationsgesetz
Die Leute, die sich zu solchen Dinner-Partys einkaufen, haben einen unverhältnismäßigen Einfluss auf den politischen Prozess.
US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders laut Bild am Dienstag über ein Luxusmahl, zu dem seine Konkurrentin Hillary Clinton, deren Mann und der Hollywood-Star George Clooney für 353.000 Dollar pro Gast einladen.
Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir irgendwann nicht mehr mit 67 Jahren in Rente gehen können.
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe
Wir sagen nicht erst seit drei Wochen, dass wir für soziale Gerechtigkeit stehen und uns nicht nur um die kümmern, die kommen, sondern auch um die, die da sind.
SPD-Vize Ralf Stegner erklärte am Freitag der Deutschen Presseagentur, dass seine Partei ein »hervorragendes Wahlprogramm« habe
Herr Gabriel ist im Urlaub, den hat er verdient und braucht er auch offensichtlich.
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Mittwoch in Berlin bei der Vorlage der Haushaltseckpunkte mit Blick auf vorangegangene Auseinandersetzungen zwischen ihm und SPD-Chef Sigmar Gabriel
Wir müssen uns damit abfinden, dass diese Ideologie stark ist.
Der »Terrorismusexperte« Guido Steinberg am Dienstag im Gespräch mit dem Sender N-TV anlässlich der Terroranschläge in Brüssel über den Dschihadismus
Für Kuba ist die Geste der ausgestreckten Hand aus dem Norden ein großer Erfolg, er sollte nicht durch wachsende Repressionen gegen politisch Andersdenkende im eigenen Land geschmälert werden.
Der Linke-Außenpolitiker Stefan Liebich am Montag in einer Pressemitteilung zum Besuch von US-Präsident Barack Obama auf Kuba
Dass sich die FDP unter Westerwelle vehement für die steuerliche Entlastung der Bürger einsetzte, galt den Spießerkreisen als in etwa so abscheulich, als plädierte die Partei für Sex mit Kindern.
Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung forderte anlässlich des Todes von Ex-FDP-Chef Guido Westerwelle, »dem Liberalismus zur Abwechslung einmal wieder eine Chance zu geben«
CDU und CSU lassen sich nicht spalten. Der Merkel-Flügel der CDU kann sich ja ins rot-grüne Team verabschieden.
Der Vizefraktionschef der Union, Hans-Peter Friedrich (CSU), am Freitag via Twitter
Die Menschen wollen die Vereinigten Staaten von Europa nicht – und man kann sie ihnen auch nicht aufzwingen.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Donnerstag im Interview mit dem Handelsblatt
Wer nicht ein Herz aus Stein hat, der muss den Aufstand wagen gegen eine Politik, die so viel Unmenschlichkeit verbreitet.
Exminister Norbert Blüm (CDU) in einer Reportage von Stern TV aus dem Flüchtlingslager in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze
In Berlin gibt es seit Jahren keine richtige Opposition mehr. Viel zu sehr achten alle auf die Chancen, bei der nächsten Wahl doch noch als Regierungspartner an die Macht zu kommen.
Ulrich Nußbaum (parteilos), ehemaliger Berliner Finanzsenator, in seiner »Nußbaum-Kolumne« in der B. Z.
Es ist überhaupt nicht auszuschließen, dass der teilweise hohe Zuspruch für rückwärtsgewandte Parteien wie AfD oder Linke Investoren abschreckt.
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Ulrich Grillo, laut AFP am Montag in Berlin