Zitate des Tages
- 12.10.2015
-
Die Linken sind im letzten Jahrhundert so gescheitert, dass auch sie zur Zeit nicht fähig sind, allgemein verbindliche Moralformen aufzustellen. Nur dank der Religionsgemeinschaften verfügt unsere Gesellschaft noch über solche.
Linke-Fraktionschef Gregor Gysi in einem Interview mit der Website des Rogate-Klosters in Berlin - 10.10.2015 Angela Merkel
-
Ich kann, auch wenn ich anders aussehe, Patriot sein.
Bundeskanzlerin Angela Merkel schwörte am Donnerstag in Wuppertal CDU-Mitglieder auf die Akzeptanz von Deutschen mit Migrationshintergrund ein - 09.10.2015
-
Ich schäme mich, dass Sachsen in meinem Deutschland leben.
Der Schauspieler Christoph Maria Herbst (»Stromberg«) am Donnerstag in einem Interview des Mitteldeutschen Rundfunks - 08.10.2015
-
Ja, wir wissen, was ihr denkt und fühlt, was eure Sorgen sind.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) betonte am Mittwoch, dass ihm die Stimmung der Bevölkerung wichtig sei und kündigte an, Kriminalität unter Flüchtlingen gesondert zu erfassen. - 07.10.2015
-
Volkswagens Mission und Vision war bislang, unbedingt der weltgrößte Hersteller zu werden. Das wird man sicher ändern müssen.
Gary Burnison, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Personalberatungsunternehmens Korn Ferry am Dienstag im Handelsblatt - 06.10.2015
-
Wir handeln nicht aus der Not, unser Auftragsbuch ist mit rund vier Milliarden Euro gut gefüllt.
Frank Haun, Geschäftsführer des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei Wegmann, im Interview mit Handelsblatt über die Fusion mit dem französischen Konkurrenten Nexter - 05.10.2015
-
Also, moralische Großmacht sehe ich überhaupt nicht. Es gab ein kleines helles Fenster, das ist aber schon wieder geschlossen.
Freitag-Herausgeber Jakob Augstein am »Tag der Deutschen Einheit« im Gespräch mit dem Deutschlandfunk über die Rolle von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Flüchtlingskrise - 02.10.2015 Katrin Göring-Eckardt
-
Gemeinsam auf Feldbetten, Herr Kauder neben Frau Wagenknecht – ich nehme an, es würde alles total friedlich und ohne Streiterei abgehen.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, am Donnerstag im Bundestag in einer Debatte zur Unterbringung von Flüchtlingen. - 01.10.2015
-
Mit seinen Attacken gegen Kanzlerin Angela Merkel und ihre Flüchtlingspolitik hat der bayerische CSU-Ministerpräsident Horst Seehofer offenbar die Ausländerfeindlichkeit – und damit das Kernthema der AfD – wieder salonfähig gemacht.
Manfred Güllner, Chef der Umfragefirma Forsa, am Mittwoch zitiert von dpa. - 30.09.2015 Wolfgang Ischinger
-
Es ist ja erstaunlich, dass der Erbe der kommunistischen Weltrevolution jetzt den Status quo so verteidigt.
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, im Deutschlandfunk zur Haltung des russischen Präsidenten Wladimir Putin im Syrien-Konflikt - 29.09.2015 dpa
-
Die zum Thema »Konferenz ›Gerechtigkeit braucht eine starke Justiz‹ der Friedrich-Ebert-Stiftung und des deutschen Richterbundes« bis 12.30 angekündigte Meldung entfällt mangels Nachrichtenwertes.
Mitteilung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Montag. - 28.09.2015
-
Familienleben kann Teller fliegen lassen, Kinder können Kopfschmerzen verursachen – und über Schwiegermütter will ich erst gar nicht reden.
Papst Franziskus laut dpa in seiner Rede beim Fest der Familien am Samstag in Philadelphia - 26.09.2015
-
VW heute. Meine Welt fliegt durch die Luft. Nichts, an was ich glaubte, hat Bestand. Alles, woran ich glaubte, zerbricht.
Kolumnist Franz Josef Wagner am Freitag in Bild online - 25.09.2015
-
Das ist ja nun das Armutszeugnis schlechthin. Wenn man sechs bis zehn Leute von McKinsey holt und von denen dann Lösungen erwartet – denen muss man zuerst die Welt erklären!
Albert Schmid, bis 2010 Präsident des Bundesamtes für Migration, in der Mittelbayerischen Zeitung (Donnerstagsausgabe) zu Berichten, zur Bewältigung der aktuellen Flüchtlingsprobleme würden Unternehmensberater verpflichtet. - 24.09.2015
-
Es wird mehr Zäune geben müssen.
Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber (CSU), legt der Passauer Neuen Presse (Mittwochausgabe) seine Vorstellungen einer Migrationspolitik dar. Er kritisierte, dass einige EU-Staaten ihre Grenzen nicht ausreichend kontrollierten.