Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

30.03.2023 Olaf Scholz
Er ist genau richtig unterwegs.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch während der Regierungsbefragung im Bundestag über Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Gespräche der beiden über das Kernnetz der Deutschen Bahn
29.03.2023 Winfried Kretschmann
19-Stunden-Sitzungen zu machen finde ich schon ein Zeichen von Führungsschwäche des Kanzlers.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) kritisierte am Dienstag die Dauer der Beratungen im Berliner Koalitionsausschuss
28.03.2023 Nikolaus Blome
Sie machen sich zur fünften Kolonne des Kreml und werfen ihr Land dem Front National in den Rachen. Bingo.
Spiegel-Kolumnist Nikolaus Blome am Montag über Proteste von »Linken und Grünen« in Frankreich, mit denen Macron als »letzter demokratischer Staatspräsident« »kaputt gestreikt« werde
27.03.2023 Olaf Scholz
Wir müssen uns natürlich vorbereiten zum Beispiel auf eine Situation von Lehrermangel. Das, glaube ich, haben viele noch nicht vorhergesehen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Samstag bei einem Bürgergespräch in seinem Wahlkreis in Potsdam
25.03.2023 Welt
Nur weil jemand vor Putin flieht, denkt er nicht wie ein auf­geklärter Europäer.
Überschrift für einen aktuellen Meinungsbeitrag von Welt-Redakteur Felix Eick über »russische Einwanderer«
24.03.2023 Bodo Ramelow
Wenn man seine eigene Partei zerstört, damit dem Publikum reichlich Futter liefert und sich dafür mit 721.000 Euro belohnen lässt, dann ist das Kapitalismus.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstag) über den kommerziellen Erfolg von Sahra Wagenknechts (beide Die Linke) Buch »Die Selbstgerechten«
23.03.2023 Britisches Verteidigungsministerium
Das ist eine Standardkomponente und hat nichts zu tun mit nuklearen Waffen oder Fähigkeiten.
Ein Sprecher des britischen Verteidigungsministeriums wies am Mittwoch russische Vorwürfe im Zusammenhang mit der angekündigten Lieferung von uranhaltiger Munition an die Ukraine zurück
22.03.2023 Hans-Peter Bartels
Läge Deutschland nicht unter dem Atomschirm der USA, müssten wir schlaflose Nächte haben.
Der ehemalige »Wehrbeauftragte« des Bundestages Hans-Peter Bartels (SPD) beklagte am Dienstag in Berlin eine »Abrüstung im Blindflug« in der Ära Merkel
21.03.2023 Bezalel Smotrich
So etwas wie Palästinenser gibt es nicht, weil es so etwas wie ein palästinensisches Volk nicht gibt.
Der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich laut einer dpa-Meldung vom Montag am Sonntag abend bei einer Veranstaltung in Paris
20.03.2023 Lars Klingbeil
Wir haben es in Deutschland mit einer Arbeitnehmerschaft zu tun, die sich seit Jahrzehnten höchst verantwortlich verhält und das gesamtwirtschaftliche Wohl stets im Blick hat.
Lars Klingbeil, SPD Vorsitzender, im Interview mit Welt am Sonntag auf die Frage, ob die BRD eine Verschärfung des Streikgesetzes brauche.
18.03.2023 Silvio Cirielli
Manchmal haben die Deutschen aber eine anmaßende oder herablassende Haltung, weil sie wissen, dass sie die Guten sind, kultiviert sind, dass sie, wie sie einst sagten, ein »Herrenvolk« sind.
Der italienische Vizeaußenminister Edmondo Cirielli (Fratelli d’Italia) in einem Interview in der Welt (Freitagausgabe)
17.03.2023 Armin Papperger
Unser Ausgangspunkt war immer, nur für Länder zu arbeiten, die keine Aggressoren sind.
Der Chef des Rüstungskonzerns Rheinmetall, Armin Papperger, dessen Waffensysteme unter anderem von der Türkei und Saudi-Arabien genutzt werden, im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung vom Donnerstag
16.03.2023 Robert Habeck
Ich bin der Robert, das ist Cem, und wir sind Minister in der deutschen Regierung – das ist so etwas wie euer Häuptling, aber in einem anderen Land.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck laut Welt vom Mittwoch beim Besuch mit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (beide Grüne) in einem Dorf im brasilianischen Amazonasgebiet
15.03.2023 Andrij Jermak
Ich denke, dass in jedem Krieg eine Zeit kommt, in der man neues Personal vorbereiten muss, und das ist es, was gerade passiert.
Die Washington Post (online) zitierte am Dienstag Andrij Jermak, Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, in einem Artikel über schwere Verluste der ukrainischen Armee.
14.03.2023 Julian Reichelt
Mir persönlich macht deutsches Bahnpersonal im Machtrausch Angst.
Der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt äußerte sich am Sonntag abend bei Twitter zu einer Auseinandersetzung mit einer Zugbegleiterin der Bahn.