Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Mai 2025, Nr. 105
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

31.05.2024 Julian Nagelsmann
Ich denke, da gibt es sehr viele Elemente, die uns die Damen und Herren beibringen können.
Fußballbundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag zum »Teambuilding-Event« mit einer SEK-Einheit im Trainingslager der Nationalmannschaft in Blankenhain
30.05.2024 Bernhard Vogel
Natürlich ist Ramelow gefährlicher als die AfD, weil Ramelow Ministerpräsident ist.
Der ehemalige rheinland-­pfälzische und thüringische Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) am Dienstag abend bei der Vorstellung seiner Auto­biographie in Speyer
29.05.2024 Valentin Stalf
Das würde ohne ein gutes Verhältnis zum Regulator nicht ­funktionieren.
Valentin Stalf, Mitbegründer der Onlinebank N 26, am Dienstag zu dpa, nachdem die Bankenaufsicht Bafin eine »Wachstumsbegrenzung« vollständig aufgehoben hat.
28.05.2024 Aufarbeitungsbeauftragte
Mythen, Fake Facts und verharmlosende Deutungen nehmen zu.
Die ostdeutschen Landesbeauftragten für die »Aufarbeitung der SED-Diktatur« forderten am Sonntag in einer Resolution von den Kultusministern eine stärkere Behandlung der »DDR-Vergangenheit« in den Schulen.
25.05.2024 Amy Gutmann
Deutschland hat seine demokratische Reifeprüfung bestanden.
Amy Gutmann, scheidende US-Botschafterin in der BRD, lobte im Gespräch mit der Rheinischen Post vom Freitag, dass die Bundesrepublik »nach den USA die meiste Hilfe für die Ukraine« leiste und »mehr als eine Million Flüchtlinge« aufgenommen habe.
24.05.2024 Hubert Schatz
Es ist durchaus möglich, dass er weiterwandert.
Hubert Schatz, Landeswildökologe des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg, am Donnerstag laut dpa über einen in der Nacht zum Mittwoch im deutsch-österreichischen Grenzgebiet gesichteten Braunbären
23.05.2024 Moritz Schularick
Die deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa.
Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), ruft die BRD in der Süddeutschen Zeitung vom Mittwoch dazu auf, die »Schuldenbremse« aussetzen oder »ein neues Sondervermögen« zu beschließen.
22.05.2024 Joseph Biden
Entgegen den Anschuldigungen des Internationalen Gerichtshofs gegen Israel handelt es sich nicht um Völkermord.
US-Präsident Joseph Biden am Montag (Ortszeit) im Rosengarten des Weißen Hauses über das Verfahren wegen Kriegsverbrechen der Regierung von Benjamin Netanjahu in Gaza
21.05.2024 Kevin Kühnert
Es geht hier um unsere strategischen Interessen in der Welt und nicht um Charity.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert wies am Sonntag gegenüber dem Portal T-Online Überlegungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu Einsparungen bei der sogenannten Entwicklungszusammenarbeit zurück
18.05.2024 Bodo Ramelow
Der Fuchsschwanz am Opel Manta repräsentiert eine Epoche und wurde sogar in Kultfilmen wie »Manta, Manta« verewigt.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) erklärt im aktuellen Magazin der Süddeutschen Zeitung, was er besonders mit der BRD verbindet.
17.05.2024 Tagesspiegel
Die Inhaberin fühlt sich nicht mehr sicher, schließt den Standort und erhofft sich im Westen Berlins weniger Antisemitismus.
Der Tagesspiegel (online) berichtete am Donnerstag über die Verlegung eines israelischen Restaurants von Berlin-Friedrichshain nach Berlin-Wilmersdorf .
16.05.2024 Benjamin Netanjahu
Wir werden ihnen nicht erlauben, einen Terroristenstaat zu gründen, von dem aus sie uns angreifen können.
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu wies am Mittwoch den Beschluss der UN-Vollversammlung zur Prüfung einer Vollmitgliedschaft Palästinas in der UNO zurück.
15.05.2024 Michael Roth
Am Ende muss ­deutlich werden: Das ist ein Schritt zu viel gewesen.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, forderte am Dienstag gegenüber dpa von der EU-Kommission Maßnahmen gegen die georgische Regierung wegen der Verschärfung der Rechenschaftspflicht von NGOs über Geldzahlungen aus dem Ausland.
14.05.2024 Omid Nouripour
Es gibt keinen Qua­dratzentimeter, den man preisgeben darf.
Grünen-Parteichef Omid Nouripour am Montag in Berlin über Sicherheitsmaßnahmen während des Wahlkampfs
13.05.2024 Josef Schuster
Wenn es eine Stadt in Europa gibt, wo der Antisemitismus besonders ausgeprägt ist, dann ist es Malmö.
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, am Sonntag gegenüber dem Tagesspiegel zu den Protesten gegen die Teilnahme Israels am diesjährigen »Eurovision Song Contest« in Malmö, wo viele muslimische Migranten leben