Zitate des Tages
- 13.04.2016 Michael Lerchenberg
-
Stellen Sie sich mal vor, Adolf Hitler hätte Charly Chaplin wegen »Der große Diktator« verklagt.
Der bayerische Kabarettist Michael Lerchenberg in der Passauer Neuen Presse zur drohenden Strafverfolgung des Satirikers Jan Böhmermann - 12.04.2016 Sahra Wagenknecht
-
Um den schäbigen EU-Türkei-Deal zur Flüchtlingsabwehr nicht zu gefährden, will Merkel offenbar einen kritischen Künstler den Rachewünschen des türkischen Staatspräsidenten opfern.
Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin der Linkspartei im Bundestag, zur Forderung der Türkei, den Satiriker Jan Böhmermann wegen eines despektierlichen Gedichts über Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan vor Gericht zu stellen. - 11.04.2016 Joachim Jahn
-
Oft geht es bei der Nutzung von Scheinunternehmen ohne echte Geschäftstätigkeit vor Ort zwar um Steuerflucht, nicht aber unbedingt um kriminelles Verhalten.
Wirtschaftskorrespondent Joachim Jahn in der Frankfurter Allgemeinen zur Ehrenrettung der Inhaber von Briefkastenfirmen - 09.04.2016 bild.de
-
Steckt Putin hinter den Panama Papers?
Schlagzeile des Internetportals bild.de vom Freitag - 08.04.2016 Bernhard Heinzlmaier
-
Ich glaube, dass die heutigen Parteien den Charakter verderben. Die sind eine Negativauslese von egozentrischen Karrieristen.
Der Forscher Bernhard Heinzlmaier rät Jugendlichen im Interview mit der Wirtschaftswoche von parteipolitischem Engagement ab. - 07.04.2016 Thomas Baumann
-
Es ist schon paradox, dass Frau von Storch sich einerseits weigert, ihren Rundfunkbeitrag zu bezahlen, andererseits aber gerne Einladungen in unsere Sendungen annimmt und diese als Bühne nutzt.
ARD-Chefredakteur Thomas Baumann am Mittwoch über die Berliner AfD-Vorsitzende Beatrix von Storch - 06.04.2016 Torsten Krauel
-
Das ist der Deal. Er ist garniert mit Geld und politischen Zusagen – so, wie schon 1986 der Bonner Deal zu den Tamilenflüchtlingen mit einem viel schlimmeren Diktator als Recep Tayyip Erdogan. Nämlich mit Erich Honecker.
Chefkommentator Torsten Krauel zieht in Springers Welt (Dienstagausgabe) anlässlich des EU-Türkei-Flüchtlingsdeals historische Vergleiche - 05.04.2016 Steffen Seibert
-
Wir freuen uns, wenn sein Zustand es ihm erlaubt, rege Anteil zu nehmen am politischen Leben.
Regierungssprecher Steffen Seibert laut dpa in Berlin zu einem angekündigten Zusammentreffen zwischen Altkanzler Helmut Kohl (CDU) und dem ungarischen Premier Victor Orban - 04.04.2016 Ulrich Grillo
-
Wir sind eine Leistungsgesellschaft. Die Leistung kann aber nicht darin bestehen zu leben, sondern während des Lebens etwas zu leisten und dafür belohnt zu werden.
BDI-Präsident Ulrich Grillo im Interview mit dpa am Samstag über die von der großen Koalition vereinbarte Lebensleistungsrente - 02.04.2016 Oswald Metzger
-
Es gibt einen wachsenden Hass, einen Verdruss gegen das politische Establishment im Land, und den baut man zum Beispiel mit Grün-Schwarz in Baden-Württemberg derzeit nicht ab.
Der Politiker, Publizist und Parteienhopper Oswald Metzger (CDU, früher SPD, dann Grüne) im Gespräch mit dem Deutschlandfunk - 01.04.2016 Hans Peter Doskozil
-
Was die deutsche Bundeskanzlerin sagt, dass es keine Grenzen, dass es keine Obergrenzen gibt in Deutschland, das stimmt faktisch an unserer Grenze zu Deutschland nicht.
Österreichs Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil am Donnerstag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk - 31.03.2016 Heribert Prantl
-
Statt an der Größe der Aufgabe orientiert sich der Innenminister offenbar an der Wehrdisziplinarordnung, in der es um Aufsicht, Buße, Verweis, Arrest und Vollstreckung geht.
Heribert Prantl in der Süddeutschen Zeitung (Mitwochausgabe) zu Thomas de Maizières (CDU) geplantem Integrationsgesetz - 30.03.2016 Bernie Sanders
-
Die Leute, die sich zu solchen Dinner-Partys einkaufen, haben einen unverhältnismäßigen Einfluss auf den politischen Prozess.
US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders laut Bild am Dienstag über ein Luxusmahl, zu dem seine Konkurrentin Hillary Clinton, deren Mann und der Hollywood-Star George Clooney für 353.000 Dollar pro Gast einladen. - 29.03.2016 Ingo Kramer
-
Wir müssen uns darauf einstellen, dass wir irgendwann nicht mehr mit 67 Jahren in Rente gehen können.
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe - 26.03.2016 Ralf Stegner
-
Wir sagen nicht erst seit drei Wochen, dass wir für soziale Gerechtigkeit stehen und uns nicht nur um die kümmern, die kommen, sondern auch um die, die da sind.
SPD-Vize Ralf Stegner erklärte am Freitag der Deutschen Presseagentur, dass seine Partei ein »hervorragendes Wahlprogramm« habe