Aus: Ausgabe vom 07.11.2007, Seite 7	/ Ausland
UN: Gespräche in Myanmar
										Yangon. Die Militärregierung von Myanmar gestattet dem UN-Menschenrechtsgesandten Paulo Sergio Pinheiro die Einreise. Er werde sich vom 11. bis 15. November in dem Land aufhalten, hieß es in einer am Dienstag verbreiteten Erklärung der UN-Menschenrechtskommission in Genf. Pinheiro selbst wertete es als positiv, daß die Junta mit ihm zusammenarbeiten wolle. Unterdessen führte der UN-Sondergesandte Ibrahim Gambari weitere Gespräche mit Regierungs- und Oppositionsmitgliedern in Myanmar. Gambari ist darum bemüht, beide Seiten an den Verhandlungstisch zu bringen. Ein neues Treffen mit Aung San Suu Kyi stand zunächst noch aus. Die unter Hausarrest stehende Oppositionsführerin wurde am Wochenende wegen einer Erkrankung ärztlich behandelt.
(AP/jW)
			(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Zum Aufstand aufgerufenvom 07.11.2007
- 
			Gedenken an Oktoberrevolutionvom 07.11.2007
- 
			Widerstand gegen Freihandelsabkommenvom 07.11.2007
- 
			General a. D. auf dem Rückzugvom 07.11.2007
- 
			Flutwelle vernichtet mexikanisches Dorfvom 07.11.2007
- 
			Bush »hofft« auf Musharrafs »Democracy«vom 07.11.2007
- 
			Provokation in Gernikavom 07.11.2007
- 
			»Dereguliert und autoritär«vom 07.11.2007